| 
Peakhunter Joggingtour von Forchheim zum Auerberg bei Weilersbach mit 
Frühlingsblumen am 04.04.2019 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz 
(03.07.2019)
	
		| Am 04.04.2019 lief ich von Forchheim durch das enge 
		Bachtal des Jägersburggrabens und durch Wälder mit blühenden 
		Frühlingsblumen. Zwangsläufig ging es auch querfeldein über Stock und 
		Stein. | 
		
		 |  
Film und Bilder 
Egloffstein-Rundtour und Wanderung zu den Fränkischen Drei Zinnen und Hohlkirche 
am 30.03.2019 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (01.07.2019)
	
		| Am 30.03.2019 liefen und wanderten wir bei herrlichem 
		Frühlingswetter in der Fränkischen Schweiz durch das Trubachtal und die 
		Höhen darüber von Egloffstein zu den Fränkischen Drei Zinnen und die 
		Hohle Kirche. | 
		
		 |  
Film und Bilder 
Joggingtour auf den Schellenberg mit der Keltenburg Schellenburg bei Kinding am 
28.02.2019 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (28.06.2019)
	
		| Am 28.02.2019 lief ich auf den Schellenberg bei 
		Kinding oberhalb des Altmühltals hoch und sammelte so einen neuen Berg 
		mit Peakhunter.com ein. Oben war zwar ein Sturm, aber ich hatte einen 
		schönen Ausblick und umrundete dabei mit der Schellenburg eine ehemalige 
		Siedlung der Kelten. | 
		
		 |  
Film und Bilder 
Trail Menorca Cami de Cavalls vom 17.05. - 19.05.2019 - Auf Immerwiedersehen - 
Bericht von Thomas Eller (19.06.2019)
	
		| Bevor es losgeht, zeigen die Veranstalter erst eine 
		Pferdeshow. Wunderschöne Tiere, die kleine Kunststücke zelebrieren. Die 
		Foto- und Videokameras der Teilnehmer laufen und die vielen Zuschauer 
		kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. | 
		
		 |  
Mehr darüber 
Biwakieren: Tipps für Fernwanderer und Abenteuerläufer bei der Wahl von 
Biwakplätzen - Film und Tipps von Thomas Schmidtkonz (12.06.2019)
	
		| Thomas zeigt, wo Fernwanderer und Abenteuerläufer bei 
		langen Touren am besten ihre Biwakplätze für ihr Biwak suchen können und 
		was sie dabei beachten sollten. | 
		
		 |  
Film und Tipps 
Joggingtour von Forchheim nach Buttenheim bei den Wasservögeln und Silberreihern 
am 27.02.2019 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (05.06.2019)
	
		| Am 27.02.2019 lief ich bei herrlichem Frühlingswetter 
		durch das Regnitztal und am Rhein Main Donau Kanal entlang. An den 
		zahlreichen Wasserstellen sah ich dabei etliche Wasservögel wie Gänse, 
		Silberreiher und Kormorane. | 
		
		 |  
Film und Bilder 
Neues Buch: Mein Deutschlandlauf 2017 vom Westen in den Osten - Fotoband: 1160 
km zu Fuß vom westlichsten zum östlichsten Punkt Deutschlands (25.02.2019)
	
		| Im Fotoband zu meinem Deutschlandlauf im Jahr 2017 
		zeige ich die schönsten Fotos meiner langen Tour. Meine Erlebnisse 
		während der Tour kann man im 
		normalen Buch nachlesen. So erzählt das Erlebnis-Buch von meinem etwa 1160 km 
		langen und weitgehend autarken Lauf mit allen Pausen in 31 Tagen, 1 
		Stunde und 13 Minuten vom westlichsten Punkt Deutschlands nahe Selfkant 
		bis zum östlichsten Punkt Deutschlands nahe Neißeaue am westlichen Ufer 
		der Neiße. In diesem Fotoband präsentiere ich dagegen die 
		schönsten und wichtigsten Fotos der Tour. |  |  
Hier kann das Buch bestellt werden 
Tipps für Bergtrailläufe am Beispiel des Abenteuerlaufs Pitztal Trail 2013 - 
Film und Tipps von Thomas Schmidtkonz (22.01.2019)
	
		| Der folgende Film stellt anhand des Pitztal Trails 
		2013 Tipps für solche schweren und abenteuerlichen Bergläufe vor. 
		Außerdem zeigt er, welche Abenteuer man bei solchen Trailläufen im 
		hochalpinen Gelände erleben kann. | 
		
		 |  
Film und Tipps 
Nachträglicher Geburtstagslauf von Forchheim auf die Rettener Kanzel am 
23.12.2018 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (08.01.2019)
	
		| Am 23.12.2018, also zwei Tage nach meinem Geburtstag 
		unternahm ich bei einem regnerischen und nasskalten Wetter meinen 
		nachträglichen Geburtstagslauf von daheim in Forchheim zur Rettener 
		Kanzel und zurück. | 
		
		 |  
Film und Bilder 
Gipfel Tour auf den Herberg bei Lichtenfels mit Ausblick auf Vierzehnheiligen 
und Kloster Banz am 11.11.2018 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz 
(04.01.2019)
	
		| Am 11.11.2018 unternahm ich eine Gipfeltour auf den 
		398 m hohen Herberg bei Lichtenfels. Unterwegs sah ich auf dem Gipfel 
		nicht nur den beeindruckenden Bismarckturm, sondern genoss auch im 
		Abendlicht wunderschöne Ausblicke auf Vierzehnheiligen und Kloster Banz. | 
		
		 |  
Film und Bilder Deutschlandlauf / Bundesorientierungslauf 2018 - 1113 km von Mettlach im 
Saarland bis Berchtesgaden - 5. Woche 11.08. - 15.08.2018 - Film und Bilder von 
Thomas Schmidtkonz (11.12.2018)
	
		| Beim Bundesorientierungslauf (BuOL) 2018 lief ich in 
		4 1/2 Wochen 1113 km auf oft anspruchsvollem Gelände von Mettlach im 
		Saarland bis nach Berchtesgaden. In der fünften Woche lief ich von 
		unterhalb des Passes am Auracher Köpferl bis zum Ziel in Berchtesgaden. | 
		
		 |  
Film und
Bilder Deutschlandlauf / Bundesorientierungslauf 2018 - 1113 km von Mettlach im 
Saarland bis Berchtesgaden - 4. Woche 04.08. - 10.08.2018 - Film und Bilder von 
Thomas Schmidtkonz (04.12.2018)
	
		| Beim Bundesorientierungslauf (BuOL) 2018 lief ich in 
		4 1/2 Wochen 1113 km auf oft anspruchsvollem Gelände von Mettlach im 
		Saarland bis nach Berchtesgaden. In der vierten Woche lief ich von 
		Lechleiten bis zum Biwak unterhalb des Passes am Auracher Köpferl hinter 
		dem Schliersee. | 
		
		 |  
Film und
Bilder Deutschlandlauf / Bundesorientierungslauf 2018 - 1113 km von Mettlach im 
Saarland bis Berchtesgaden - 3. Woche 28.07. - 03.08.2018 - Film und Bilder von 
Thomas Schmidtkonz (27.11.2018)
	
		| Beim Bundesorientierungslauf (BuOL) 2018 lief ich in 
		4 1/2 Wochen 1113 km auf oft anspruchsvollem Gelände von Mettlach im 
		Saarland bis nach Berchtesgaden. In der dritten Woche lief ich vom 
		Biwakplatz vor Weil im Hegau bis nach Lechleiten. | 
		
		 |  
Film und
Bilder Deutschlandlauf / Bundesorientierungslauf 2018 - 1113 km von Mettlach im 
Saarland bis Berchtesgaden - 2. Woche 21.07. - 27.07.2018 - Film und Bilder von 
Thomas Schmidtkonz (14.11.2018)
	
		| Beim Bundesorientierungslauf (BuOL) 2018 lief ich in 
		4 1/2 Wochen 1113 km auf oft anspruchsvollem Gelände von Mettlach im 
		Saarland bis nach Berchtesgaden. In der zweiten Woche lief ich vom 
		Biwakplatz nahe Epfig im Elsass bis zum Biwak vor Weil im Hegau.  | 
		
		 |  
Film und
Bilder  Deutschlandlauf / Bundesorientierungslauf 2018 - 1113 km von Mettlach im 
Saarland bis Berchtesgaden - 1. Woche 14.07. - 20.07.2018 - Film und Bilder von 
Thomas Schmidtkonz (12.11.2018)
	
		| Beim Bundesorientierungslauf (BuOL) 2018 lief ich in 
		4 1/2 Wochen 1113 km auf oft anspruchsvollem Gelände von Mettlach im 
		Saarland bis nach Berchtesgaden. In der ersten Woche startete ich am 
		Bahnhof Mettlach und lief in der ersten Woche bis ins Elsass nahe 
		Kogenheim.  | 
		
		 |  
Film und
Bilder Altmühltrail von A-Z am 20.10.2018 - Bericht von Inge Joa - Fotos von 
Bernadette Obermeier (25.10.2018)
	
		| Dieses Jahr waren auf dem Altmühltrail für 
		laufspass.com Bernadette und Inge unterwegs und brachten von dem 
		wunderschönen Event die folgenden beeindruckenden Impressionen mit.  | 
		
		 |  
Mehr darüber Ultra-Trail du Mont-Blanc 2018 vom 27.08. - 02.09.2018 - Vier Buchstaben 
bewegen die Trailrunner-Welt - Film und Laufbericht von Thomas Eller 
(26.09.2018)
	
		| Auf Grund des schlechten Wetters 2018 wurden drei 
		Änderungen entschieden, die eine davon war die Verschiebung der 
		Startzeit von 6.00 Uhr auf 8.00 Uhr. Der Vorteil für mich war, dass mein 
		Bus von Chamonix, den ich eigentlich für 4.15 Uhr gebucht hatte, auch 
		erst um 6.15 Uhr abfuhr, also konnte ich bis 5.15 Uhr ausschlafen! | 
		
		 |  Mehr 
darüber Haglöfs Dolomiti Extreme Trail am 09.06.2018 - Laufbericht von Thomas Eller 
(12.09.2018)  
	
		| Der Start war ein großartiges Erlebnis. Eine 
		hervorragende Moderation, aufregende Musik und dann nach dem Startschuss 
		ein Gerenne, als wären wir bei einem Unterdistanzrennen. Ich lief mit 
		Sebastian Schneider los und wir blieben zusammen, bis er später wegen 
		körperlicher Probleme aussteigen musste. Erst ging es lange die Straße 
		entlang, durch einen Tunnel hindurch, dann folgen wir einem nahezu 
		flachen Weg entlang des kleinen Flüsschens, bis es nach rund acht 
		Kilometern abrupt und steil nach oben ging, rauf auf rund 2.200 Meter. | 
		
		 |  
Mehr darüber Neues Laufspass.com - Buch: Mein Deutschlandlauf 2017 vom Westen in den 
Osten: 1160 km zu Fuß vom westlichsten zum östlichsten Punkt Deutschlands 
(10.07.2018)
	
		| Thomas Schmidtkonz erzählt von seinem etwa 1160 km 
		langen und weitgehend autarken Lauf mit allen Pausen in 31 Tagen, 1 
		Stunde und 13 Minuten vom westlichsten Punkt Deutschlands nahe Selfkant 
		bis zum östlichsten Punkt Deutschlands nahe Neißeaue am westlichen Ufer 
		der Neiße. Er startete am Bahnhof Geilenkirchen, lief zum westlichsten Punkt 
		Deutschlands und davon weiter über Maria Laach, Loreley, Großer Feldberg 
		im Taunus, Kreuzberg in der Rhön, Kleinen Gleichberg in Thüringen, 
		Wetzstein im Thüringer Wald, Fichtelberg im Erzgebirge, Lilienstein in 
		der Sächsischen Schweiz bis zum östlichsten Punkt und von da noch bis 
		zum Bahnhof Kodersdorf. Um schneller voranzukommen, biwakierte er oft 
		nachts im Wald.
 Unterwegs erlebte er zahlreiche Abenteuer und Überraschungen. Daneben 
		lernte er auch interessante Landschaften und Menschen kennen. 
		Erstaunlich war für ihn, welch ein abwechslungsreiches Land Deutschland 
		ist. Vom Lauf nahm er eine innere Zufriedenheit und ein 
		unbeschreibliches Glücksgefühl mit.
 Das Buch schließt mit Tipps und Tricks und einer Ausrüstungsempfehlung 
		für Läufer und Wanderer, die so was auch einmal wagen wollen.
 |  |  E-Book -
Taschenbuch Königsmarsch von Starnberg nach Füssen vom 08.06. - 11.06.2018 - 131 km auf 
König Ludwig II. Spuren - Film und Bildbericht von Thomas Schmidtkonz 
(26.06.2018)
	
		| Bei dieser Tour lief ich 131 km auf den Spuren König 
		Ludwigs von Starnberg über Starnberger See, Osterseen, Staffelsee, Bad 
		Kohlgrub, Tegelberg und Schloss Neuschwanstein nach Füssen. Ich erlebte 
		dabei viel und nachts biwakierte ich im Wald.  | 
		
		 |  
Film und
Bildbericht Fränkische Schweiz Tour mit Hohes Kreuz und 3 Höhlen am 03.06.2018 - Film 
und  Bilder von Thomas Schmidtkonz (25.06.2018)
	
		| Bei dieser Joggingtour bestieg ich nur den Berg Hohes 
		Kreuz in der Fränkischen Schweiz rund um Muggendorf, sondern besuchte 
		auch die drei Höhlen Oswaldhöhle, Witzenhöhle und Doktorshöhle. | 
		
		 |  
Film und  Bilder Fränkische Schweiz Orientierungslauf 2018 von Burgkunstadt nach Forchheim 
vom 08. - 09.05.2018 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (24.05.2018)
	
		| Bei diesem Lauf lief ich in zwei Tagen mit schwerem 
		Rucksack etwa 74 km von Burgkunstadt bis nach Ebermannstadt, durchquerte 
		also die Fränkische Schweiz von Norden nach Süden. Ich bestieg dabei den 
		Großen Kordigast über den Felsensteig und sah zudem unterwegs viele 
		Sehenswürdigkeiten wie etwa Weismaintal, Kleinziegenfelder Tal, 
		Paradiestal, oberes Wiesenttal, Aufseßtal und Leinleitertal.  | 
		
		 |  Film 
und Bilder Walberla Joggingtour auf die Gipfel des Walberla am 22.04.2018 - Film und 
 Bilder von Thomas Schmidtkonz (18.05.2018)
	
		| Bei dieser Joggingtour sammelte ich mit Eichelberg, 
		Rodenstein und Ehrenbürg sämtliche Gipfel rund um das Walberla-Massiv am 
		Rand der Fränkischen Schweiz ein und erfreute mich an einer schönen 
		Berglandschaft und der Blütenpracht der Frühlingsblumen.  | 
		
		 |  Film
und  Bilder
 Osterbrunnenlauf bei Wernsdorf am 02.04.2018 - Film und  Bilder von Thomas 
Schmidtkonz (26.04.2018)
	
		| Zu Ostern ist es im Frankenland üblich, dass Brunnen 
		mit Ostereiern und Osterblumen geschmückt werden. Diesen Brauch nahmen 
		wir zum Anlass rund um Wernsdorf einen Osterbrunnenlauf zu unternehmen. | 
		
		 |  
Film und  Bilder Peak Hunting Tour auf den Geiersberg beim Schwarzen Weiher westlich von 
Baiersdorf am 31.03.2018 - Film und  Bilder von Thomas Schmidtkonz (24.04.2018)
	
		| Bei dieser Joggingtour bestieg ich beim Schwarzen 
		Weiher westlich von Baiersdorf im Frankenland den 333 m hohen Geiersberg. 
		Der Berg war wenig spektakulär, dafür aber die zahlreichen Waldseen 
		schön anzusehen.  | 
		
		 |  
Film und  Bilder Two Peaks Lauf auf den Burschel und Katzenberg am 01.03.2018 - Film und 
 Bilder von Thomas Schmidtkonz (05.04.2018)
	
		| Bei diesem Lauf lief ich nahe Untermässing bei einem 
		brutalen Eiswind auf die beiden Berge Burschel und den Katzenberg der 
		Fränkischen Alb hoch und sammelte so zwei neue Berge ein. | 
		
		 |  
Film und  Bilder Vorstellung der Strecke des Bundesorientierungslaufs / Deutschlandlaufs 2018 - Film von Thomas Schmidtkonz (07.02.2018)
 
| Hier stelle ich mit Hilfe von www.wanderreitkarte.de die Strecke des etwa 1200 km langen Bundesorientierungslaufs 2018
also dem BuOL 2018 quer durch Deutschland von Mettlach nach Berchtesgaden vor.
Dazu gibt es außerdem ein paar Infos und Fotos von WIKIPEDIA zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. | 
 |  Mehr darüber Routen und Tracks für Lauftouren und Wandertouren mit wanderreitkarte.de erstellen - Film von Thomas Schmidtkonz (31.01.2018)
 
| In dem folgenden Film zeigt Thomas Schmidtkonz, wie man mit Hilfe von www.wanderreitkarte.de  Routen und Tracks für Lauftouren und Wandertouren planen und erstellen kann. | 
 |  Mehr darüber Coburg Marathon am 28.01.2018 - Als Frühstarter beim Coburg Marathon - Film 
und  Bilder von Thomas Schmidtkonz (31.01.2018)
	
		| Ich wollte diesmal den Marathon als Trainingslauf für 
		den Bundesorientierungslauf 2018 nutzen. Dazu packte ich in meinem 
		großen Rucksack viel Verpflegung und Wechselkleidung ein, um auf ein 
		entsprechendes Gewicht zu kommen und nahm meine Stecken mit.  | 
		
		 |  
Film und  Bilder Lichterlauf Pottenstein zum Lichterfest in Pottenstein am 06.01.2018 - Film 
und  Bilder von Thomas Schmidtkonz (26.01.2018)
	
		| Auch beim diesjährigen Lichterlauf 
		umrundeten wir Pottenstein und bewunderten dabei das wunderschöne 
		Lichterfest mit der Ewigen Anbetung am Dreikönigstag in Pottenstein. | 
		
		 |  Film 
und  Bilder Ausschreibung Bundes Orientierungslauf 2018 (30.12.2017)
 
| Ab sofort ist die Ausschreibung des Bundes Orientierungslauf 2018 online | 
 |  Mehr darüber Deutschlandlauf / Bundesorientierungslauf - 1160 km vom Westen in den Osten 
vom 15.07. - 16.08.2017 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (18.10.2017)
	
		| Beim Bundesorientierungslauf (BuOL) 2017 lief ich in 
		4 1/2 Wochen 1160 km auf oft anspruchsvollem Gelände vom westlichsten 
		zum östlichsten Punkt Deutschlands, aber nicht auf dem Direktweg, 
		sondern über allerlei Mittelgebirgsberge.  | 
		
		 |  Film 
und Bilder Ultra-Trail du Mont-Blanc 2017 vom 28.08. - 03.09.2017 - Film und 
Laufbericht von Thomas Eller (09.10.2017)
	
		| Aber alles mal ganz von Anfang an. Selbst an einem 
		der vier Rennen der UTMB-Woche teilnehmen durfte ich ja nicht. Wer zu 
		spät kommt, der verpasst die Lotterie, wie schon Gorbatschow Richtung 
		SED-Führung 1989 sagte. Also freute ich mich, nach 2012, 2014 und 2016 
		zum vierten Mal am Journalistenprogramm „Follow up“ teilnehmen zu 
		dürfen. | 
		
		 |  Film 
und 
Laufbericht  Hassberge Orientierungslauf von Schweinfurt nach Baunach vom 04.07. - 
06.07.2017 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (19.09.2017)
	
		| Beim Hassberge Orientierungslauf lief ich in 3 Tagen 
		102 km auf oft anspruchsvollem Gelände von Schweinfurt u.a. über die 
		höchsten Berge der Hassberge bis nach Baunach und biwakierte beide 
		Nächte.  | 
		
		 |  
Film und
Bilder  Fränkische Schweiz Orientierungslauf von Pegnitz nach Forchheim vom 10. - 
11.06.2017 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (16.09.2017)
	
		| Beim Fränkische Schweiz Orientierungslauf lief ich in 
		2 Tagen gut 85 km auf oft sehr anspruchsvollen Wegen und Pfaden von 
		Pegnitz nach Forchheim und biwakierte unterwegs in einer schönen 
		Vollmondnacht oberhalb des Wiesenttals.  | 
		
		 |  Film 
und Bilder Trail Menorca Cami de Cavalls vom 19.05. - 20.05.2017 - 185 schrecklich 
schöne Kilometer - Bericht von Thomas Eller (31.08.2017)
	
		| Stelle Dir eine Insel vor, die ohne eine Küstenstraße 
		auskommt. Nur eine Straße quer über die Insel, ziemlich exakt durch die 
		Inselmitte. Und dazu einige Querstraßen, die meist bis an die Küsten 
		reichen. Und wenn die se Querstraßen dann meist 15 oder 20 Kilometer 
		voneinander entfernt sind, dann führt das an den Küsten zu 15 oder 20 
		Kilometer langen Küstenstreifen, die nie begangen werden, weil der 
		gewöhnliche Tourist, bewaffnet mit seinem Sonnenschirm, den 
		Campingstühlen, einer mit Eis und Getränken gefüllten Kühltasche, mit 
		Soduko-Heftchen und den Schwimmflügeln für die Kiddies, maximal 200 
		Meter von dieser Straße, die die Küste geküsst hat, nach rechts oder 
		links gehen. Wer geht schon weiter auf einem Küstentrail? | 
		
		 |  Mehr darüber Hunsbuckeltrail 2017 am 20.08.2017 – Schreien für den Geierley - Bericht und 
Film von Thomas Eller (28.08.2017)
	
		| Ich zitiere einfach die Worte eines Läufers, in 
		diesem Fall von Stephan, die er auf Facebook gepostet hat: "Leute, ich 
		war heute auf der Taufe eines neuen Traillaufes und die Eltern dürfen 
		sowas von stolz auf ihr Baby sein! Wunderbare, tolle Strecke, so 
		abwechslungsreich, „best of Trailrunning“, ich bin total geflasht, eine 
		perfekte Organisation mit einer Medaille aus Schiefer und einem 
		Finishershirt, auf dem die Strecken verewigt sind und mit wunderbaren 
		Menschen an den VPs und als Streckenposten." | 
		
		 |  Bericht 
und Film MaXi Race Annecy et Chamonix am 27.05.2017 - Laufbericht von Thomas Eller 
(19.06.2017)
	
		| #TimeToExplore hieß es auf der Homepage und das 
		Versprechen der Veranstalter war, dass die Läufe rund um die Berge des 
		Lac Annecy mehr sind als nur ein Rennen. „Das MaXi Race nimmt Dich mit 
		auf eine Reise, auf ein Abenteuer der Selbsterkenntnis inmitten 
		exquisiter, einzigartiger Landschaften“, so heißt es auf der 
		entsprechenden Webseite. | 
		
		 |  Mehr 
darüber Trails 4 Germany Koblenz am 13.05.2017 - Hochzeitsparty im Rheinland - 
Laufbericht von Thomas Eller (29.05.2017)
	
		| Die Strecken, die ausgesucht wurden, fand nicht nur 
		ich wirklich zauberhaft. Keiner der vielen Läufer*innen war davon nicht 
		beeindruckt. Nahezu ausschließlich lief man auf schönen und wilden 
		Single-Trails und auch die Rahmenbedingungen waren nahezu perfekt. | 
		
		 |  
Mehr 
darüber Saarland Orientierungslauf vom 04.-06.05.2017 - 100 km durch das Saarland 
vom tiefsten zum höchsten Punkt des Saarlands - Bericht, Film und Bilder von 
Thomas Schmidtkonz (12.05.2017)
	
		| Zuerst laufe ich am rechten Moselufer ein Stück 
		flussabwärts. Während diese Seite noch zu Deutschland gehört, ist das 
		gegenüberliegende Ufer mit seinen beschaulichen Häusern des Städtchens 
		Remich schon ein Teil des Landes Luxemburg. Knapp eine halbe Stunde 
		später erreiche ich die tiefste Landstelle des Saarlands.  | 
		
		 |  Bericht,
Film und
Bilder Bundesorientierungslauf vom niedrigsten Punkt Deutschlands zum höchsten 
Punkt - 2. Etappe mit 90 km von Eschwege nach Bad Salzungen vom 10.04.2017- 
12.04.2017 - Laufbericht von Bernadette Obermeier (25.04.2017)
	
		| Bernadette erzählt von ihrer 2. Etappe beim 
		Bundesorientierungslauf. Diesmal lief sie 90 km  durch das einsame 
		Thüringen von Eschwege bis nach Bad Salzungen. | 
		
		 |  
Mehr darüber ECO Trail Paris am 18.03.2017 – 80 Kilometer von der Ile de Loisirs in 
Saint-Quentin-en-Yvelines bis auf den 1. Stock des Eiffelturms - Bericht von 
Thomas Eller (28.03.2017)
	
		| Durch Paris laufen, dachte ich mir, als ich mich das 
		erste Mal mit dem mittlerweile berühmten „ECO Trail Paris“ beschäftigt 
		habe, muss großartig sein. Ich bin mit zwei Finishs beim Berlin-Marathon 
		schon in Berlin gelaufen, den Marathon in Kopenhagen, Stockholm und Rom 
		und in London bin ich mit den beiden Läufen „250 Miles Thames Ring Race“ 
		und dem „Grand Union Canal Race (GUCR)“ auch schon gelaufen. Aber in 
		Paris, in der „Stadt der Liebe“, lief ich noch nie. „Fluctuat nec 
		mergitur“ lautet der Wahlspruch der Hauptstadt Frankreichs, „es 
		schwankt, aber geht nicht unter.“ | 
		
		 |  
Mehr darüber Neues ebook: Mein langer Lauf zur Zugspitze: Vom tiefsten zum höchsten Punkt 
Oberbayerns und weitere Orientierungsläufe - ebook von Thomas Schmidtkonz 
(27.03.2017)
	
		| Thomas Schmidtkonz erzählt von seinem gut 1200 km 
		langen und weitgehend autarken Lauf mit allen Pausen in 34 Tagen und 
		knapp 11 Stunden von der tiefsten Stelle Deutschlands in 
		Neuendorf-Sachsenbande bis zum höchsten Punkt Deutschlands, dem Gipfel 
		der Zugspitze.Er startete um Mitternacht am Bahnhof Itzehoe. In einer gewittrigen 
		Nacht lief er zum tiefsten Punkt Deutschlands. Von da aus ging es auf 
		teilweise abenteuerlichen Pfaden weiter über Brocken, Wasserkuppe, 
		Kreuzberg in der Rhön, Hesselberg, Garmisch-Partenkirchen bis zum Gipfel 
		der Zugspitze hoch. Um schneller voranzukommen, biwakierte er oft nachts 
		im Wald oder in Schutzhütten.
 Unterwegs erlebte er nicht nur viele Abenteuer und Überraschungen, 
		sondern lernte auch interessante Landschaften und Menschen kennen. 
		Erstaunlich war für ihn, welch ein abwechslungsreiches, oft auch 
		unbekanntes Land Deutschland ist und wieviel Wildnis es noch zu bieten 
		hat.
 An vielen Orten kam er mit interessanten historischen Hintergründen, 
		Sagen und Legenden in Berührung.
 Das Buch schließt mit Tipps und Tricks und einer Ausrüstungsempfehlung 
		für Läufer und Wanderer, die so was auch mal wagen wollen.
 |  |  Mehr darüber -
Taschenbuch dazu 1200 km zu Fuß vom tiefsten zum höchsten Punkt Deutschlands - BuOL vierte 
Woche vom 11.08. - 17.08.2016 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz 
(30.12.2016)
	
		| Beim BuOL = Bundesorientierungslauf wollte ich vom 
		tiefsten Punkt Deutschlands bis zum höchsten Punkt Deutschlands laufen. 
		In der vierten Woche startete ich in Großlangheim in Unterfranken. Eine 
		Woche später biwakierte ich nahe Wehringen in Schwaben kurz vor dem 
		Lechfeld.  | 
		
		 |  Film 
und 
Bilder 1200 km zu Fuß vom tiefsten zum höchsten Punkt Deutschlands - BuOL dritte 
Woche vom 04.08. - 10.08.2016 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz 
(29.12.2016)
	
		| Beim BuOL = Bundesorientierungslauf wollte ich vom 
		tiefsten Punkt Deutschlands bis zum höchsten Punkt Deutschlands laufen. 
		In der dritten Woche startete ich am Biwakplatz hinter Scherbda und lief 
		auf abenteuerlichen Wegen bis Großlangheim in Unterfranken. | 
		
		 |  Film 
und 
Bilder 1200 km zu Fuß vom tiefsten zum höchsten Punkt Deutschlands - BuOL zweite 
Woche vom 28.07. - 03.08.2016 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz 
(19.12.2016)
	
		| Beim BuOL = Bundesorientierungslauf wollte ich vom 
		tiefsten Punkt Deutschlands bis zum höchsten Punkt Deutschlands laufen. 
		In der zweiten Woche startete ich in Meerdorf und lief auf 
		abenteuerlichen Wegen bis zum Biwakplatz hinter Scherbda im 
		nordwestlichen Thüringen. | 
		
		 |  Film 
und 
Bilder 1200 km zu Fuß vom tiefsten zum höchsten Punkt Deutschlands - BuOL erste 
Woche vom 21.07. - 27.07.2016 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz 
(16.11.2016)
	
		| Beim BuOL = Bundesorientierungslauf wollte ich vom 
		tiefsten Punkt Deutschlands bis zum höchsten Punkt Deutschlands laufen. 
		In der ersten Woche startete ich kurz nach Mitternacht am Bahnhof von 
		Itzehoe und lief dann mit vielen Abenteuern und Erlebnissen die 300 km 
		bis nach Meerdorf. | 
		
		 |  Film 
und 
Bilder  BuOLTL12 Joggingtour durchs südliche Fichtelgebirge und Steinwald vom 04.07. 
- 06.07.2016 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (15.11.2016)
	
		| Beim BuOLTL12 = Bundesorientierungslauf Trainingslauf 
		12, also dem 12. Trainingslauf für den BuOL, lief ich in drei Tagen 98 
		km von Weidenberg bis nach Kirchlaibach. Bei dieser Tour durchquerte ich 
		das südliche Fichtelgebirge und den Steinwald.  | 
		
		 |  Film und
Bilder Altmühltrail am 22.10.2016 - Film und Bildbericht von Thomas Schmidtkonz 
(31.10.2016)
	
		| Pünktlich um 13:00 fällt der Startschuss. Ich habe 
		zusammen mit Stephanie Pummer die Ehre das Startband zu halten. Weil es 
		nicht breit genug ist, muss ich mich dazu in der Mitte vor dem 
		Starterfeld aufstellen. Das ist nicht ungefährlich, so wie der 
		Startschuss fällt, muss ich mich aus der "Schusslinie" entfernen. | 
		
		 |  
Film und
Bildbericht Niederbayerischer Orientierungslauf vom 08.06. - 11.06.2016 von Passau zum 
tiefsten Punkt Niederbayerns und weiter bis zum Bahnhof Zwiesel - Film und 
Bilder von Thomas Schmidtkonz (20.10.2016)
	
		| Beim BuOLTL110 = Bundesorientierungslauf 
		Trainingslauf 11, also dem 11. Trainingslauf für den BuOL und dem BOL6 = 
		Bezirksorientierungslauf Nummer 6 ging es darum, von Passau zur 
		niedrigsten Landstelle Niederbayerns hinter Jochenstein an der Donau an 
		der bayerisch / österreichischen Grenze zu laufen und von da aus zum 
		Arber Gipfel, wo der höchste Punkt Niederbayerns ist.  | 
		
		 |  Film und
Bilder BuOLTL10 Joggingtour am 25.05.2016 von Ebermannstadt nach Forchheim - Film 
und Bilder von Thomas Schmidtkonz (19.10.2016)
	
		| Beim BuOLTL10 = Bundesorientierungslauf Trainingslauf 
		10, also dem 10. Trainingslauf für den BuOL, lief ich von Ebermannstadt 
		nach Forchheim über allerlei Berge.  | 
		
		 |  Film und
Bilder
 BuOLTL9 Joggingtour am 14.05.2016 - Erkundung einer Zusatzschleife für den 
Wiesenttaltrail - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (10.10.2016)
	
		| Beim BuOLTL9 = Bundesorientierungslauf Trainingslauf 
		9, also dem 9. Trainingslauf für den BuOL, erkundeten wir eine 
		Zusatzschleife für den Wiesenttaltrail rund um Muggendorf, Wiesenttal 
		und Gößweinstein. | 
		
		 |  Film und
Bilder BuOLTL8 Joggingtour durch das Fichtelgebirge von Hof nach Weidenberg vom 
07.05 - 09.05.2016 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (05.10.2016)  
	
		| Beim BuOLTL8 = Bundesorientierungslauf Trainingslauf 
		8, also dem 8. Trainingslauf für den BuOL, lief ich in drei Tagen des 
		Wonnemonats Mai 106 km von Hof bis nach Weidenberg. Dabei durchquerte 
		ich das nördliche Fichtelgebirge  | 
		
		 |  Film und
Bilder Maintal Ultratrail am 24.09.2016 - Laufbericht und Film von Lars Michalke 
(29.09.2016)
	
		| So langsam machten wir uns dann auf zum Startbereich, 
		bei dem auch das Briefing von Thomas stattfand. Da es erst 6.30 Uhr war, 
		war es schon noch sehr frisch auf dem offenen Sportgelände. Er erklärte 
		ausführlich den Streckenverlauf und worauf man achten muss. Insgesamt 
		gibt es sechs Verpflegungsstellen, ungefähr alle 10 Kilometer. Das 
		sollte reichen, schließlich hat auch jeder einen Laufrucksack, der zur 
		Pflichtausstattung gehört, dabei. | 
		
		 |  Laufbericht 
und Film Bundesorientierungslauf durch Deutschland vom 21.08 - 02.09.2016 - 
Laufbericht von Bernadette Obermeier (28.09.2016)
	
		| Ich suche mir eine Unterkunft im Hotel Waldesruh, 
		schlafe unruhig, werde um 6.00 pünktlich mit einem Stich ins Auge 
		geweckt, das Auge schwillt an, es ist zum Heulen, eine Wespe hat es sich 
		auf meinem Auge bequem gemacht. So laufe ich Montag früh los mit 
		Sonnenbrille bei strömenden Regen ... | 
		
		 |  
Mehr darüber BuOLTL7 Joggingtour von Buttenheim nach Forchheim am 29.04.2016 - Film und 
Bilder von Thomas Schmidtkonz (07.09.2016)
	
		| Beim BuOLTL7 = Bundesorientierungslauf Trainingslauf 
		7, also dem 7. Trainingslauf für den BuOL, lief ich von Buttenheim nach 
		Forchheim über die umliegenden Berge. | 
		
		 |  Film und
Bilder BuOLTL6 Joggingtour am Ludwig-Donau-Main-Kanal und der Schwarzachklamm von 
Neumarkt nach Feucht am 21.04.2016 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz 
(12.07.2016)
	
		| Beim BuOLTL6 = Bundesorientierungslauf Trainingslauf 
		6, also dem 6. Trainingslauf für den BuOL, lief ich von Neumarkt zuerst 
		den Ludwig-Donau-Main-Kanal entlang und später am Südufer der 
		Schwarzachklamm über den Brückkanal bis zum Bahnhof Feucht. | 
		
		 |  
Film und
Bilder BuOLTL5 Joggingtour von Hartmannshof nach Hersbruck am 14.04.2016 - Film und 
Bilder von Thomas Schmidtkonz (01.07.2016)
	
		| Beim BuOLTL5 = Bundesorientierungslauf Trainingslauf 
		5, also dem 5. Trainingslauf für den BuOL, lief ich von Hartmannshof 
		durch die schöne Hersbrucker Schweiz bis nach Hersbruck.  | 
		
		 |  Film und
Bilder BuOLTL4 Joggingtour von Kinding nach Treuchtlingen vom 02.04. - 04.04.2016 - 
Film und  Bilder von Thomas Schmidtkonz (30.06.2016)
	
		| Beim BuOLTL4 = Bundesorientierungslauf Trainingslauf 
		4, also dem 4. Trainingslauf für den BuOL, lief ich in drei Tagen von 
		Kinding nach Treuchtlingen meist auf dem schönen Altmühlpanoramaweg. Das tief eingeschnittene Altmühltal mit seinen bizarren und schroffen 
		Felsen, seinen wunderschönen Burgen und Höhlen, Karstlandschaften, 
		seinen beschaulichen Dörfern und die zu einer Einkehr einladenden 
		Gaststätten hatte sehr viel zu bieten.
 | 
		
		 |  
Film und  Bilder Bezirksorientierungslauf 6 vom niedrigsten zum höchsten Punkt Niederbayerns 
von 03.06 - 05.06.2016 - Niederbayern kreuz und quer - Laufbericht von 
Bernadette Obermeier (16.06.2016)
	
		| 2 Juni 2016, 12 Uhr Bahnhof Passau, ich befinde mich 
		am Startpunkt des Orientierungslaufes vom niedrigsten Punkt 
		Niederbayerns (Jochenstein) zum höchsten Punkt (Arber). Mein Gepäck für 
		die ca.140 km besteht aus 4 kg, ein Rucksack gefüllt mit Schlafsack, 
		Biwak, Regenhose und Jacke, 1 Paar Barfußschuhe, 1 x Wechselkleidung, 
		ein bisschen Schönmacher, Handy und ganz stolz mein nagelneues GPS 
		Navigationsgerät. | 
		
		 |  
Mehr darüber Ultratrail Lamer Winkel am 28.05.2016 - Holy Trail - Laufbericht von Thomas 
Eller (15.06.2016)
	
		| Hatte ich im Vorjahr ja noch die Verpflegungsstände 
		gelobt, weil es endlich auch einmal Leckereien für Vegetarier gab, so 
		habe ich diese Leckereien heuer fast alle stehen lassen. Chiakugeln mit 
		Hanf waren die Antwort. Und neben denen verblasste alles andere. 
		Zumindest für mich. | 
		
		 |  Mehr 
darüber Ossinger Marathon am 26.03.2016 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz 
(15.06.2016)
	
		| Der Ossinger Marathon war ein landschaftlich 
		wunderschöner Gruppenlauf mit mobilen Verpflegungspunkten in der 
		nördlichen Hersbrucker Schweiz rund um Krottensee, Ossinger, Steinberg 
		und Steinerner Stadt.  | 
		
		 |  
Film und
Bilder Joggingtour rund um Kinding mit der Rumburg und Anlautertal am 03.03.2016 - 
Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (01.06.2016)
	
		| Bei dieser Joggingtour lief ich von Kinding zur 
		Rumburg und einem schönen Aussichtspunkt auf das Anlautertal. Von da aus 
		ging es auf einem anderen Weg zurück nach Kinding. | 
		
		 |  Film 
und 
Bilder BuOLTL3 Joggingtour von Feucht mit Schwarzachklamm nach Altdorf am 
24.02.2016 - Film und  Bilder von Thomas Schmidtkonz (24.05.2016)
	
		| Beim BuOLTL3 = Bundesorientierungslauf Trainingslauf 
		3, also dem 3. Trainingslauf für den BuOL, lief ich von Feucht durch die 
		schöne Schwarzachklamm und die noch mehr beeindruckende 
		Räthsandsteinschlucht nach Altdorf.  | 
		
		 |  Film und 
 Bilder BuOLTL2 Joggingtour von Zeil nach Oberhaid am 18.02.2016 - Film und  Bilder 
von Thomas Schmidtkonz (23.05.2016)
	
		| Beim BuOLTL2 = Bundesorientierungslauf Trainingslauf 
		2, also dem 2. Trainingslauf für den BuOL, lief ich von Zeil am Main 
		zuerst über die Weinberge und später durch das Maintal bis nach 
		Oberhaid.  | 
		
		 |  Film und 
 Bilder BuOLTL1 Joggingtour von Ebermannstadt nach Forchheim am 12.02.2016 - Film 
und  Bilder von Thomas Schmidtkonz (21.05.2016)
	
		| Beim BuOLTL1 = Bundesorientierungslauf Trainingslauf 
		1, also dem 1. Trainingslauf für den BuOL, lief ich mit Heiko von 
		Ebermannstadt über die Lange Meile nach Forchheim.  | 
		
		 |  Film und 
 Bilder Innsbruck Alpine Trail Festival am 30.04.2016 - Ein Festival der Läufer - 
Laufbericht von Thomas Eller (06.05.2016)
	
		| Ich hatte etwas Zeit, darüber nachzudenken, was das 
		„Innsbruck Alpine Trail Festival“, liebevoll mit #IATF16 abgekürzt, für 
		mich war. Und ich bin mir sicher, dass es für mich eine Veranstaltung 
		mit Licht und Schatten war, aber sicherlich mit viel mehr Licht als 
		Schatten. | 
		
		 |  
Mehr darüber Lichterlauf Pottenstein zum Lichterfest in Pottenstein am 06.01.2016 - Film 
und  Bilder von Thomas Schmidtkonz (03.05.2016)
	
		| Auch beim diesjährigen Lichterlauf umrundeten wir 
		Pottenstein und bewunderten dabei das wunderschöne Lichterfest mit der 
		Ewigen Anbetung am Dreikönigstag in Pottenstein. Wir starteten in 
		Mandlau auf der Hochfläche oberhalb von Pottenstein. Zuerst liefen wir 
		noch bei Tageslicht schöne Trails. | 
		
		 |  
 Film und  Bilder Neues ebook: Mein langer Lauf zur Zugspitze: Vom tiefsten zum höchsten Punkt 
Oberbayerns und weitere Orientierungsläufe - ebook von Thomas Schmidtkonz 
(03.05.2016)
	
		| Dieses Buch erzählt von einem etwa 280 km langen Lauf 
		mit allen Pausen in 116 Stunden und 7 Minuten vom Bahnhof Burghausen zum 
		Innspitz, dem tiefsten Punkt Oberbayerns und davon weiter bis zur 
		Zugspitze, dem höchsten Punkt Deutschlands.  Thomas erlebte dabei viele Abenteuer und lernte 
		interessante Landschaften und Menschen kennen. Außerdem berichte er 
		darin auch von den abenteuerlichen Orientierungsläufen in anderen 
		bayerischen Bezirken und den nicht minder interessanten 
		Mehrtagestrainingsläufen zuvor. Das Buch schließt mit Tipps und Tricks 
		und einer Ausrüstungsempfehlung für Läufer, die so was auch mal wagen 
		wollen.  |  |  Mehr darüber Iznik Ultra am 16.04.2016 - 130 km Trailrunning in der Sonne um den Iznik 
See - Laufbericht von Thomas Eller (28.04.2016)
	
		| Dass ich die Nummer "4" bekommen sollte, das wusste 
		ich vom Veranstalter schon vor dem Lauf. Eine einstellige Startnummer 
		ist eine Ehre, finde ich. Ich trug die "4" also mit Stolz und viel Liebe 
		rund um den See. Und dieses "um den See" begann standesgemäß um 
		Mitternacht. | 
		
		 |  Mehr 
darüber Joggingtour bei den Felsen zwischen Kleingessee und Allersdorf am 27.12.2015 
- Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (07.04.2016)
	
		| Bei dieser Joggingtour erkundete ich die 
		Felsenregionen rund um den Pressknock bei Kleingesee und den Föhrenstein 
		bei Allersdorf. | 
		
		 |  
Film und
Bilder Geburtstagslauf in den Forchheimer Wäldern am 20.12.2015 - Film und Bilder 
von Thomas Schmidtkonz (01.04.2016)
	
		| Da ein Geburtstagsessen besser schmeckt, wenn man 
		vorher etwas sportlich aktiv war, unternahm ich mit einem Teil meiner 
		Geburtstagsgäste einen wunderschönen Geburtstagslauf durch Forchheims 
		Wälder und Höhen. | 
		
		 |  
Film und
Bilder Joggingtour von Sibyllenbad mit dem Tillenberg / Dyleň am 19.03.2016 - Film 
und Bilder von Thomas Schmidtkonz (31.03.2016)
	
		| Das Sibyllenbad bei Neualbenreuth bietet sich wunderbar 
		für Lauftouren und Wellness an. Bei dieser Lauftour lief ich vom Kurpark 
		Sibyllenbad zum 939 m hohen Tillenberg hoch, der noch tief verschneit 
		war und die ganze Gegend weithin überragt. Auf einer anderen Route ging 
		es dann zurück ins beschauliche Neualbenreuth. | 
		
		 |  
Film und
Bilder Trans Gran Canaria vom 04. - 06.03.2016 - a goal a dream - Laufbericht von 
Thomas Eller (15.03.2016)
	
		| Was für ein Lauf auf der Zauberinsel. Harte Fakten zu 
		Hauf. 125 Kilometer lang (wir maßen 129 Kilometer), 8.000 Höhenmeter im 
		Aufstieg (wir maßen 6.700 Höhenmeter), 30 Stunden maximales Zeitlimit, 
		265 DNF, 518 Finisher mit dem deutschen Magnus Hagen als letztem, der es 
		in die Wertung geschafft hat. | 
		
		 |  
Mehr 
darüber Genusslauf-Marathon am 14.11.2015 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz 
(08.03.2016)
	
		| Der Genusslauf-Marathon ist ein wunderschöner 
		Gruppenlauf durch die Fränkische Schweiz. Dieses Jahr starteten wir in 
		Behringersmühle im Wiesenttal...  | 
		
		 |  
Film und
Bilder Joggingtour zwischen Behringersmühle. Bärenschlucht und Gößweinstein am 
31.10.2015 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (22.02.2016)
	
		| Bei dieser Joggingtour erkundete ich für den 
		Genusslauf Marathon 2015 in der Fränkischen Schweiz den 
		Streckenabschnitt zwischen Behringersmühle, Bärenschlucht und 
		Gößweinstein. | 
		
		 |  
Film und
Bilder  Joggingtour zwischen Bärenschlucht, Pottenstein und Teufelshöhle am 
28.10.2015 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (17.02.2016)
	
		| Bei dieser Joggingtour erkundete ich für den 
		Genusslauf Marathon 2015 in der Fränkischen Schweiz den 
		Streckenabschnitt zwischen Bärenschlucht, Pottenstein und Teufelshöhle. | 
		
		 |  
Film und
Bilder Joggingtour von Kirchenbirgik ins Klumpertal am 13.10.2015 - Film und Bilder 
von Thomas Schmidtkonz (13.02.2016)
	
		| Bei dieser Joggingtour erkundete ich für den 
		Genusslauf Marathon 2015 in der Fränkischen Schweiz den 
		Streckenabschnitt zwischen Kirchenbirkig, Klumpertal und Teufelshöhle 
		und machte dabei so manche Entdeckung. | 
		
		 |  
Film und
Bilder  Sonntagslauf am Regnitz-Altwasser am 07.02.2016 mit Wasserspiegelungen 
(13.02.2016)
	
		| Am Sonntag unternahm ich wieder einen Fotolauf am 
		Regnitzaltwasser. Gerade für Fotografen ist es wunderschön an Gewässern 
		entlang zu laufen, weil sich da immer wieder tolle Fotomotive ergeben.
		 | 
		
		 |  
Mehr darüber Joggingtour bei Allersdorf, Trägweis und Kirchenbirgik am 10.10.2015 - Film 
und Bilder von Thomas Schmidtkonz (11.02.2016)
	
		| Bei dieser Joggingtour erkundete ich für den 
		Genusslauf Marathon 2015 den Streckenabschnitt rund um Allersdorf , 
		Trägweis und Kirchenbirgik in der Fränkischen Schweiz. | 
		
		 |  
Film und
Bilder Wiesenttaltrail am 03.10.2015 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz 
(10.02.2016)
	
		| Der 3. Wiesenttaltrail im Herzen der Fränkischen 
		Schweiz wurde wieder von Robert Stein und dem Fränkischen Schweiz Verein 
		Ortsgruppe Muggendorf organisiert. Dabei liefen wir im sehr gemütlichen 
		Tempo diesmal zu viert gemeinsam auf der rund 26 km langen und mit etwa 
		1250 Höhenmetern anspruchsvollen Runde rund um Streitberg und Muggendorf. | 
		
		 |  
Film und
Bilder Joggingtouren bei Das Kranzbach vom 21.09 - 24.09.2015 - Film und Bericht 
von Thomas Schmidtkonz (29.01.2016)
	
		| Das Kranzbach eignet sich wunderbar als Ausgangspunkt 
		für Joggingtouren. Wir waren schon mal im Winter und einmal im April 
		dort. Wegen der damaligen Schneelage konnte ich damals nicht auf die 
		höheren Lagen wie etwa zum Königshaus Schachen hoch laufen. Dies wollte 
		ich nun nachholen, obwohl es auch diesmal in den höheren Lagen schneite. 
		Aber am vierten Tag kam ich dann doch zum Königshaus hoch. An den drei 
		Tagen zuvor unternahm ich weitere schöne aber kürzere Joggingtouren. | 
		
		 |  
Film und
Bericht 5. Bayerischer Bezirksorientierungslauf = 5. BOL - Vom tiefsten Punkt 
Oberbayerns zum höchsten Punkt Oberbayerns vom 08.09. - 13.09.2015 - Tag 6 - 
Film und Bericht von Thomas Schmidtkonz (18.01.2016)
	
		| Bei diesem Lauf lief ich ca. 280 km in 116 Stunden 
		und 7 Minuten mit allen Pausen eingerechnet, vom tiefsten Punkt 
		Oberbayerns am Innspitz bei Burghausen bis zum höchsten Punkt der 
		Zugspitze. Dieser Bericht , Bilder und Film zeigen meine Erlebnisse am 
		6. Tag. | 
		
		 |  
Bericht, 
Film und
Bilder 5. Bayerischer Bezirksorientierungslauf = 5. BOL - Vom tiefsten Punkt 
Oberbayerns zum höchsten Punkt Oberbayerns vom 08.09. - 13.09.2015 - Tag 5 - 
Film und Bericht von Thomas Schmidtkonz (08.01.2016)
	
		| Bei diesem Lauf lief ich ca. 280 km in 116 Stunden 
		und 7 Minuten mit allen Pausen eingerechnet, vom tiefsten Punkt 
		Oberbayerns am Innspitz bei Burghausen bis zum höchsten Punkt der 
		Zugspitze. Dieser Bericht , Bilder und Film zeigen meine Erlebnisse am 
		5. Tag. | 
		
		 |  
Bericht, 
Film und
Bilder 5. Bayerischer Bezirksorientierungslauf = 5. BOL - Vom tiefsten Punkt 
Oberbayerns zum höchsten Punkt Oberbayerns vom 08.09. - 13.09.2015 - Tag 4 - 
Film und Bericht von Thomas Schmidtkonz (22.12.2015)
	
		| Bei diesem Lauf lief ich ca. 280 km in 116 Stunden 
		und 7 Minuten mit allen Pausen eingerechnet, vom tiefsten Punkt 
		Oberbayerns am Innspitz bei Burghausen bis zum höchsten Punkt der 
		Zugspitze. Dieser Bericht , Bilder und Film zeigen meine Erlebnisse am 
		3. Tag. | 
		
		 |  
Bericht, 
Film und
Bilder Bundesorientierungslauf Vorbereitungen (22.12.2015)
	
		| Bei meinem für 2016 geplanten
		
		
		Bundesorientierungslauf vom tiefsten zum höchsten Punkt 
		Deutschlands halte ich den Organisationsaufwand als Privatveranstalter 
		möglichst gering. So muss sich ja jeder Teilnehmer um alles selbst 
		kümmern, einschließlich der Streckenwahl ... | 
		
		 |  
Mehr darüber 5. Bayerischer Bezirksorientierungslauf = 5. BOL - Vom tiefsten Punkt 
Oberbayerns zum höchsten Punkt Oberbayerns vom 08.09. - 13.09.2015 - Tag 3 - 
Film und Bericht von Thomas Schmidtkonz (08.12.2015)
	
		| Bei diesem Lauf lief ich ca. 280 km in 116 Stunden 
		und 7 Minuten mit allen Pausen eingerechnet, vom tiefsten Punkt 
		Oberbayerns am Innspitz bei Burghausen bis zum höchsten Punkt der 
		Zugspitze. Dieser Bericht , Bilder und Film zeigen meine Erlebnisse am 
		3. Tag. | 
		
		 |  
Bericht, 
Film und
Bilder Uewersauer Trail am 22.11.2015 - Laufbericht von Thomas Eller (03.12.2015)
	
		| Es sollten 52 Kilometer werden, die mich gefordert 
		haben wie selten. Training wird definitiv nicht überbewertet, dachte ich 
		während den letzten 20 Kilometern und mit Schmerzen in beiden Füßen 
		laufen ist auch nicht unbedingt nachahmenswert.  | 
		
		 |  
Mehr 
darüber 5. Bayerischer Bezirksorientierungslauf = 5. BOL - Vom tiefsten Punkt 
Oberbayerns zum höchsten Punkt Oberbayerns vom 08.09. - 13.09.2015 - Tag 2 - 
Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (12.11.2015)
	
		| Bei diesem Lauf lief ich ca. 280 km in 116 Stunden 
		und 7 Minuten mit allen Pausen eingerechnet, vom tiefsten Punkt 
		Oberbayerns am Innspitz bei Burghausen bis zum höchsten Punkt der 
		Zugspitze. Dieser Bericht , Bilder und Film zeigen meine Erlebnisse am 
		2. Tag | 
		
		 |  Bericht,
Film und
Bilder 5. Bayerischer Bezirksorientierungslauf = 5. BOL - Vom tiefsten Punkt 
Oberbayerns zum höchsten Punkt Oberbayerns vom 08.09. - 13.09.2015 - Tag 1 - 
Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (12.11.2015)
	
		| Bei diesem Lauf lief ich ca. 280 km in 116 Stunden 
		und 7 Minuten mit allen Pausen eingerechnet, vom tiefsten Punkt 
		Oberbayerns am Innspitz bei Burghausen bis zum höchsten Punkt der 
		Zugspitze. Dieser Bericht , Bilder und Film zeigen meine Erlebnisse am 
		1. Tag | 
		
		 |  Bericht,
Film und
Bilder Joggingtour durch die Hassberge von Ebern nach Ebelsbach am 04.09.2015 - 
Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (09.11.2015)
	
		| Bei diesem Lauf lief ich in einer Tagestour durch die 
		recht unbekannten Hassberge vom Bahnhof in Ebern bis zum Ebelsbacher 
		Bahnhof. Besondere Sehenswürdigkeiten auf der Strecke waren Käppele, 
		Hohler Stein, Stachel, Pettstadt, das Wasserschloss in Kirchlauter und 
		Schloss Gleisenau bei Ebelsbach. | 
		
		 |  
Film und
Bilder BOL5TL3 Joggingtour an Laaber, Donau und Altmühl vom 20.08 - 23.08.2015 - 
Tag 4 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (06.11.2015)
	
		| Tag 4: 21 km und 470 HM von Hirschberg nach 
		Kinding 
 Bei diesem Lauf lief ich mit einem gut 10 kg schweren Rucksack in vier 
		Tagen 130 km und etwa 3000 Höhenmeter von Deuerling über Laaber, Donau 
		und Altmühl bis nach Kinding. Am vierten Tag ging es von meinem 
		Biwakplatz hinter Beilngries bis nach Kinding, wovon ich mit dem Zug 
		dann heimfuhr.
 | 
		
		 |  
Film und
Bilder BOL5TL3 Joggingtour an Laaber, Donau und Altmühl vom 20.08 - 23.08.2015 - 
Tag 2 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (22.10.2015)
	
		| 21.08.2015: 38 km und 1160 HM von Wald vor Kelheim 
		bis Biwak hinter Riedenburg 
 Bei diesem Lauf lief ich mit einem gut 10 kg schweren Rucksack in vier 
		Tagen 130 km und etwa 3000 Höhenmeter von Deuerling über Laaber, Donau 
		und Altmühl bis nach Kinding. Am zweiten Tag ging es von meinem 
		Biwakplatz in einem Wald nahe Kelheims zuerst nach Kelheim und dann über 
		die Befreiungshalle nach Kloster Weltenburg. Über den Keltenwall 
		erreichte ich die Altmühl. Auf einer wunderschönen Strecke lief ich dann 
		weiter bis hinter Riedenburg, wo ich eine weitere Nacht biwakierte.
 | 
		
		 |  
Film und
Bilder Runfire Cappadocia Ultramarathon vom 26.07. - 01.08.2015 - Das Finale - 
Bericht Teil 3 von Thomas Eller (16.10.2015)
	
		| Jeder Tag in der Mitte von Kappadokien, dort zwischen 
		Göreme und Uchisar, ist so wunderschön, dass es Dir schwerfällt, tief 
		einzuatmen. Der Zauber der Landschaft dort nimmt Dich gefangen, nimmt 
		Dir den Atem und da stehst Du, unfähig weiterzulaufen, staunend, mit 
		offenem Mund, vor den riesigen Tuffsteingebilden und Du weißt, dass 
		Kappadokien ein heiliger Ort sein muss. | 
		
		 |  
Bericht Teil 3 und
Film BOL5TL3 Joggingtour an Laaber, Donau und Altmühl vom 20.08 - 23.08.2015 - 
Tag 1 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (13.10.2015)
	
		| Bei diesem Lauf lief ich mit einem gut 10 kg schweren 
		Rucksack in vier Tagen 130 km und etwa 3000 Höhenmeter von Deuerling 
		über Laaber, Donau und Altmühl bis nach Kinding. Am ersten Tag liefe ich dabei 29 km von Deuerling bis in ein Waldgebiet 
		vor Kelheim, wo ich dann biwakierte.
 | 
		
		 |  
Film und
Bilder Joggingtour auf der Genusslaufmarathonstrecke in der Fränkischen Schweiz bei 
Gößweinstein am 18.08.2015 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz (12.10.2015)
	
		| Bei diesem Lauf erkundete ich den ersten Teil des 
		Genusslauf Marathons 2015. Dabei entdeckte ich viele Sehenswürdigkeiten. 
		Ein besonderer Höhepunkt war dabei die Geiskirche bei Türkelstein, die 
		ein imposantes und bizarres Felsentor ist.  | 
		
		 |  
Film 
und
Bilder  Ultra-Trail du Mont-Blanc® vom 28. bis 30. August 2015 - Laufbericht von 
Thomas Eller (18.09.2015)
	
		| Wenn ich über den UTMB berichten soll, dann fange ich 
		am besten ganz am Anfang an. Es war 2008, kurz nachdem ich den TAR 
		gefinished hatte. Da sprach mich ein Lauffreund an, der „Coolrunner“ 
		Bernie, dass ich „jetzt auch den UTMB laufen müsse!“ Immerhin, so 
		Bernie, hätte ich mir ja durch das Finish drei UTMB-Punkte verdient. Für 
		mich klang das alles merkwürdig fremd. UTMB? UTMB-Punkte? | 
		
		 |  Mehr 
darüber 6. Kazbegi Marathon am 5. September 2015 in Georgien - Laufbericht und 
Bilder von Jürgen Sinthofen (17.09.2015)
	
		| Samstag, Marathontag. Ein paar Kekse gegessen, Kaffee 
		in der Hostelküche zubereitet, Toilette und ab zum Marathonstart. Es war 
		noch kühl, aber wir hatten blauen Himmel und es versprach wieder ein 
		heißer Tag zu werden. Alle Läufer genossen den gigantischen Blick auf 
		das Bergpanorama, so viele Fotos vor einem Marathon werden selten 
		gemacht! | 
		
		 |  
Mehr 
darüber Joggingtour durchs Steinachtal und Frankenwald am 15.08.2015 - Film und 
Bilder von Thomas Schmidtkonz (02.09.2015)
	
		| Bei dieser Tour lief ich in einer Tagestour an einem 
		schwülwarmen Augusttag am Ende der diesjährigen langen Trockenperiode 
		durch das wunderschöne Steinachtal. Die Steinach fließt durch den 
		südlichen Frankenwald und verlässt dann ihr enges Tal bei Stadtsteinach.
		 | 
		
		 |  
Film und
Bilder Joggingtour durch die Hassberge von Ebern nach Baunach am 05.08.2015 - Film 
und Bilder von Thomas Schmidtkonz (17.08.2015)
	
		| Bei diesem Lauf lief ich in einer Tagestour an einem 
		heißen Augusttag durch die recht unbekannten Hassberge vom Bahnhof in 
		Ebern bis zum Baunacher Bahnhof.  | 
		
		 |  
Film 
und
Bilder Runfire Cappadocia Ultramarathon vom 26.07. - 01.08.2015 - Lacus Tatta – 
Salz auf meiner Haut - Bericht Teil 2 von Thomas Eller (13.08.2015)
	
		| Wenn man einen 6-Etappen-Lauf wie den „Runfire 
		Cappadocia Ultra Marathon“ plant, dann schaut man sich natürlich viele 
		Bilder an. Und man macht sich ein Bild. Das Bild, das ich mir von dem 
		Lauf gemacht habe, entsprach der Realität kaum. Natürlich wusste ich, 
		dass es auch da eine „Königsetappe“ geben würde und dass diese 
		„Königsetappe“ 108 Kilometer lang wäre. Aber auf welchem Geläuf diese 
		108 Kilometer zu absolvieren sind, das hätte ich zuvor nicht einmal 
		geahnt. | 
		
		 |  
Mehr darüber Runfire Cappadocia Ultramarathon vom 26.07. - 01.08.2015 - Das Land der 
schönen Pferde - Bericht Teil 1 von Thomas Eller (10.08.2015)
	
		| Und weil ich ja immer auf der Suche nach neuen Läufen 
		bin, gerne und vor allem international, dachte ich, dass der „Runfire 
		Cappadocia Ultramarathon“, ein Bewerb im Stile des „Marathon des Sables“, 
		also ein 6-Etappen-Lauf mit langer Königsetappe an insgesamt sieben 
		Tagen, mit richtig Gepäck auf dem Rücken, etwas für mich und für Dich 
		sein könnte. Ob das stimmt, das wollte ich testen. Dass es stimmt, das 
		sei vorneweg gesagt. | 
		
		 |  
Mehr darüber 10. - 12.07.2015 Trainingslauf 2 für Bezirksorientierungslauf 5 - 120 km 
langer Biwaklauf durch die Rhön - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz 
(27.07.2015)
	
		| Bei diesem Lauf lief ich mit einem etwa 10 kg 
		schweren Rucksack in drei Tagen 120 km durch die Rhön. Dabei biwakierte 
		ich zwei Nächte mit Biwaksack, Schlafsack und Isomatte im Wald.  | 
		
		 |  
Film 
und Bilder Joggingtour von Neuhaus nach Hersbruck am 26.06.2015 - Film und Bilder von 
Thomas Schmidtkonz (20.07.2015)
	
		| Bei diesem Lauf lief ich in einer Tagestour vom 
		Bahnhof in Neuhaus an der Pegnitz durch die schöne Hersbrucker Schweiz 
		bis zum Hersbrucker Bahnhof. | 
		
		 |  
Film und Bilder  Biwak-Traillauf vom 11.06. - 12.06.2015 von Neuhaus nach Forchheim - Film 
und Bilder von Thomas Schmidtkonz (29.06.2015)
	
		| Bei diesem Lauf lief ich knapp 70 km von Neuhaus an 
		der Pegnitz über den riesigen Veldensteiner Forst bis zu mir nachhause 
		in Forchheim. Dabei biwakierte ich für einige Stunden mit Biwaksack im 
		Wald. Neben dem damit verbundenen Laufspaß sollte das auch ein 
		Trainingslauf für den 5. Bezirksorientierungslauf werden.  | 
		
		 |  
Film und
Bilder 4. Bezirksorientierungslauf vom tiefsten zum höchsten Punkt der Oberpfalz 
vom 23 - 24.05.2015 - 110 km und knapp 3000 Höhenmeter (18.06.2015)
	
		| Bei den Bezirksorientierungsläufen, abgekürzt BOL 
		genannt, geht es darum jeweils vom tiefsten zum höchsten Punkt eines 
		Bayerischen Bezirks zu gelangen. Dabei laufen die Teilnehmer einzeln 
		oder in Gruppen autark, also ohne organisierte Hilfe von außen. Daneben 
		müssen sich die Teilnehmer auch noch die Laufstrecke zwischen Start und 
		Ziel selbst aussuchen und sollen dabei Straßen weitgehend meiden. So ist 
		jeder BOL ein Laufabenteuer für Laufindividualisten.  | 
		
		 |  
Bildbericht und
Film
 Der König im Bayerwald beim Ultratrail Lamer Winkel am 30.05.2015 - Laufen 
wie ein König - Bildbericht von Thomas Eller (10.06.2015)
	
		| Eigentlich soll man ja nicht über andere Läufe 
		schreiben, wenn man am Bericht eines Laufs sitzt, schon gar nicht, wenn 
		dieser Lauf ein ganz neues Event ist, geboren aus einer Idee, in einem 
		weit entfernten Zipfel Deutschlands einen Ultralauf zu basteln, der 
		mindestens vier Berge beinhaltet, davon einen der drei bekanntesten 
		deutschen Gipfel, den Arber. Zudem sollte dieses neue Event enorm viel 
		Single Trails, viele Anstiege und auch technisch schwierige Abstiege 
		beinhalten | 
		
		 |  
Mehr 
darüber Osser Riese beim Ultratrail Lamer Winkel am 30.05.2015 - Der Genusstrail im 
Bayerischen Wald - Bildbericht und Film von Thomas Schmidtkonz (05.06.2015)
	
		| Beim Ultratrail Lamer Winkel handelt es sich um einen 
		neuen, 53 km langen Ultratraillauf rund um die Bergwelt des Lamerwinkels 
		im Bayerischen Wald. Dabei geht es auf die Berggipfel Arber, Zwercheck 
		und Osser. Beim kleinen Ableger, dem Osser Riese, erklimmt man dagegen 
		auf 13 km Strecke nur den letzten der drei großen Gipfel, nämlich den 
		knapp 1300 Meter hohen Großen Osser und seinen etwas niedrigeren Bruder 
		den Kleinen Osser. | 
		
		 |  
Bildbericht und 
Film Trail Menorca Cami de Cavalls vom 15.05. - 16.05.2015 - 185 km und knapp 
3000 Höhenmeter - Bildbericht von Thomas Eller (02.06.2015)
	
		| Vor dem Start traf ich meinen Freund Raimund am 
		Start. Ich war überrascht, ich hatte niemanden erwartet, den ich kenne. 
		Insgesamt waren er und ich zwei der vier deutschen Teilnehmer auf dem 
		langen Bewerb, aber ich hoffe sehr, dass es bald viel mehr Deutsche sein 
		werden, die sich dieses Erlebnis gönnen. Und weil wir ja auf dem „Weg 
		der Pferde“ unterwegs sein wollen, gab es vorher von den edlen 
		Zuchtpferden der Insel eine kleine Dressurvorführung, direkt vor der 
		Startlinie. | 
		
		 |  
Mehr darüber Fränkischer Albrandwegultra vom 13.05 - 14.05.2015 - Film und Bilder von 
Thomas Schmidtkonz (21.05.2015)
	
		| Beim Fränkischen Albrandwegultra lief ich meist den 
		Westlichen Albrandweg von Lichtenfels bis nach Forchheim entlang. Auf der insgesamt etwa 84 km langen Strecke mit gut 1700 Höhenmetern 
		entdeckte ich viele Schönheiten am Streckenrand.
 | 
		
		 |  
Mehr darüber Wiesenttaltrail am 18.04.2015 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz 
(20.05.2015)
	
		| Der 1. Wiesenttaltrail im Herzen der Fränkischen 
		Schweiz wurde von Robert Stein und dem Fränkischen Schweiz 
		VereinMuggendorf organisiert. Dabei liefen und walkten Läufer und Speedhiker in zwei Gruppen mit 
		unterschiedlichem Tempo gemeinsam auf einer rund 25 km langen und mit 
		etwa 1200 Höhenmetern anspruchsvollen Runde rund um Streitberg und 
		Muggendorf.
 | 
		
		 |  
Mehr darüber Ossinger Marathon am 25.04.2015 - Film und Bilder von Thomas Schmidtkonz 
(19.05.2015)
	
		| Der Ossinger Marathon war ein landschaftlich 
		wunderschöner Gruppenlauf mit 7 Teilnehmern in der nördlichen 
		Hersbrucker Schweiz rund um Krottensee, Ossinger, Steinberg und 
		Steinerner Stadt. Wir erlebten auf der meist sehr einsamen und 
		naturnahen Strecke viele Sehenswürdigkeiten und Höhepunkte. | 
		
		 |  
Mehr darüber Joggingtour auf den Ossinger und Steinberg am 03.03.2015 - Film von Thomas 
Schmidtkonz (26.03.2015)
	
		| Bei dieser Joggingtour erkundete ich Teile der 
		Ossinger-Frühlingsmarathonstrecke. Zuerst lief ich von Bischofsreuth zum 
		Ossinger hoch. Von dort ging es über Pfaffenberg, Breitenstein mit 
		Kapelle zum Steinberg. Der dortige Felsensteig war sicher der Höhepunkt 
		der Strecke. Vom Schafberg lief ich dann zurück zum Ausgangspunkt der 
		Tour. | 
		
		 |  
Mehr 
darüber Joggingtour im Spessart am 24.03.2014 zum höchsten Berg des Spessarts - Film 
von Thomas Schmidtkonz (19.03.2015)
	
		| Hier noch ein Film zu einer schönen Joggingtour im 
		letzten Jahr: Ich startete bei dieser Joggingtour Wanderparkplatz hinter Steinmark im 
		Heinrichsbachtal. Zuerst ging es zum Geiersberg hoch, der mit 586 m Höhe 
		der höchste Berg des gesamten Spessarts ist. Der zweithöchste Berg die 
		Lärchhöhe des Spessarts lag nur etwa 2 km davon entfernt. Dann lief ich 
		über das sehenswerte Schächerloch, eine Spalthöhle zwischen 
		Sandsteinfelsen, zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
 | 
		
		 |  
Mehr 
darüber Joggingtour bei Krottensee am 21.03.2014 - Film von Thomas Schmidtkonz 
(28.02.2015)
	
		| Hier noch ein Film zu einer schönen Joggingtour im 
		letzten Jahr: Bei dieser Joggingtour lief ich vom Parkplatz oberhalb von Krottensee 
		zur Maximilliansgrotte. Die Maximilliansgrotte ist eine Schauhöhle, die 
		zu dieser Jahreszeit noch geschlossen hatte. Dahinter folgten unzählige 
		bizarre Felsen, Grotten und Höhlen inmitten eines riesigen Waldes in 
		einer einmaligen Landschaft.
 | 
		
		 |  
Mehr darüber Joggingtour auf den Ossinger am 20.03.2014 - Film von Thomas Schmidtkonz 
(27.02.2015)
	
		| Hier noch ein Film zu einer schönen Joggingtour im 
		letzten Jahr: Bei dieser Joggingtour lief ich vom Parkplatz nahe der Breitensteiner 
		Bäuerin los. Die Breitensteiner Bäuerin war dann auch die erste Höhle an 
		der Strecke. Es folgten viele weitere Höhlen und Grotten bis ich dann 
		auf den Ossinger hoch lief. Der Ossinger ist mit 651 m Höhe der höchste 
		Berg der Nördlichen Fränkischen Alb.
 | 
		
		 |  
Mehr 
darüber Joggingtour auf den Poppberg am 15.03.2014 - Film von Thomas Schmidtkonz 
(26.02.2015)
	
		| Hier noch ein Film zu einer schönen Joggingtour im 
		letzten Jahr: Diese Tour führte mich auf den Poppberg, der mit 652 m 
		Höhe der höchste Berg der Mittleren Fränkischen Alb ist. Ich startete 
		bei leider sehr trübem Wetter an einem Parkplatz vor Alfeld. | 
		
		 |  
Mehr 
darüber Joggingtour im Paradiestal am 18.01.2015 - Film von Thomas Schmidtkonz 
(19.02.2015)
	
		| Bei dieser Joggingtour lief ich durch das Paradiestal, 
		das östlich von Steinfeld im nördlichen Frankenjura liegt und eher 
		unbekannt ist. Das Paradiestal ist dabei ein kleines, etwa 4,2 Kilometer 
		langes linkes Seitental des Wiesenttals. An den Talrändern zeigen sich 
		zahlreiche bizarre Felsformationen und allerlei Grotten. | 
		
		 |  
Mehr darüber Lichterlauf Pottenstein zum Lichterfest in Pottenstein am 06.01.2015 - Film 
von Thomas Schmidtkonz (18.02.2015)
	
		| Beim Lichterlauf umrundeten wir Pottenstein und 
		bewunderten dabei das wunderschöne Lichterfest mit der Ewigen Anbetung 
		am Dreikönigstag in Pottenstein. Der Lauf war diesmal etwa 14 km lang, 
		aber mit ca. 500 Höhenmetern sehr hügelig.  | 
		
		 |  
Mehr 
darüber Joggingtour rund um Mauthäusl am 16.09.2014 - Film von Gaby und Thomas 
Schmidtkonz (22.12.2014)
	
		| Bei dieser schönen Joggingtour liefen wir vom Hotel 
		Mauthäusl unweit von Inzell zuerst durch die beeindruckende 
		Weißbachklamm nach Schneizlreuth.Von dort ging es auf schmalen Bergpfaden steil zum Paul Gruber Haus 
		hoch. Dort erreichten wir in 932 m Höhe den höchsten Punkt der Tour. 
		Dahinter liefen wir über die Kugelbacher Alm zum schönen Thumsee 
		hinunter. Über den teilweise spektakulären Salinenweg joggten wir dann 
		zum Ausgangspunkt dieser schönen Trailjoggingtour.
 | 
		
		 |  
Mehr darüber Zwei Joggingtouren in Seefeld in Tirol am 14.09.2014 - Film von Gaby und 
Thomas Schmidtkonz (19.12.2014)
	
		| Zuerst liefen wir bei einem etwa 5 km langen 
		Morgenlauf den Geschwandtkopf ein Stück hoch. Beim mit etwa 15 km Strecke etwas längeren Nachmittagslauf liefen wir 
		vom etwa 1200 m hoch gelegenen Seefeld zur 2220 m hohen Seefelder Spitze 
		hoch.
 Bergpfade, Fahrwege und Skipisten wechselten sich bei beiden Touren 
		miteinander ab.
 | 
		
		 |  
Mehr darüber Genusslaufmarathon Reloaded am 29.11.2014 - Film von Thomas Schmidtkonz 
(15.12.2014)
	
		| Beim Genusslauf-Marathon handelt es sich um einen 
		Gruppenlauf im gemäßigten Lauftempo auf Trails und Fahrwegen durch die 
		Schönheiten der Fränkischen Schweiz. 
 Beim zweiten diesjährigen Genusslaufmarathon fanden sich am 29.11.2014 
		wie schon die Woche zuvor etwa 30 Genussläufer ein, um die Schönheiten 
		der Fränkischen Schweiz auf einer ca. 45 km langen und mit etwa 1700 
		Höhenmetern ziemlich gewellten Strecke zu erkunden.
 | 
		
		 |  
Mehr darüber Genusslaufmarathon am 22.11.2014 - Film von Thomas Schmidtkonz (12.12.2014)
	
		| Beim Genusslauf-Marathon handelt es sich um einen 
		Gruppenlauf im gemäßigten Lauftempo auf Trails und Fahrwegen durch die 
		Schönheiten der Fränkischen Schweiz. Dabei fanden sich am 22.11.2014 
		knapp 30 Genussläufer ein, um die Schönheiten der Fränkischen Schweiz 
		auf einer ca. 43 km langen und mit etwa 1700 Höhenmetern recht hügeligen 
		Strecke zu erkunden. | 
		
		 |  
Mehr darüber Joggingtour am 18.09.2014 im Bayerischen Wald von Bodenmais über die 
Rieslochfälle zum Großen Arber - Bericht von Gaby und Thomas Schmidtkonz 
(23.10.2014)
	
		| Hier stellen wir eine schwere Trailjoggingtour von 
		Bodenmais aus zum Großen Arber hoch vor. Man kann entweder vom Hotel zum 
		Ausgangspunkt der Tour laufen oder die etwa 5 km bis zum Wanderparkplatz 
		unterhalb der Rieslochfälle mit dem Auto fahren. Da wir am gleichen Tag 
		schon eine Tour vom Hotel über Mais nach Frath unternommen hatten, 
		wählten wir diese Option. | 
		
		 |  Bericht 
und Film Joggingtour am 18.09.2014 im Bayerischen Wald von Unterried über Mais nach 
Frath - Bericht von Gaby und Thomas Schmidtkonz (01.10.2014)
	
		| Hier stellen wir eine mittelschwere Trailjoggingtour 
		vom Hotel Lindenwirt aus vor. Wir liefen dabei zuerst in Richtung Mais, 
		überquerten dann die Straße nach Bodenmais. Auf der anderen Seite liefen 
		wir dann den Höhenkamm hoch und folgten ihn dann weiter bis nach Frath. 
		Dort hat man einen schönen Ausblick auf den Hauptkamm des Bayerischen 
		Waldes. Von Frath aus ging es dann einen schönen Singletrail nach Unterried und 
		schließlich zum Hotel zurück.
 | 
		
		 |  
Bericht und
Film Sardona Trail am 30.08.2014 - Lauferlebnisse in der Tektonikarena Sardona - 
Bericht von Thomas Schmidtkonz (09.09.2014)
	
		| Pünktlich um 8:30 fällt der Startschuss zum dritten 
		Sardonatrail. Wohl etwas zu pünktlich, da ich in meinem Rucksack gerade 
		meine Jacke verstauen will und so den Start verschlafen habe. Na ja, so 
		bin ich wenigstens gleich richtig eingeordnet, nämlich ganz hinten. 
 Ich bin zwar heute für die 82 km gemeldet, will aber höchstens die 58 km 
		oder den Marathon laufen, weil die Zielschlusszeiten für die Langdistanz 
		für mich viel zu knapp sind
 | 
		
		 |  
Bericht und
Film Landesorientierungslauf Tag 7 am 22.06.2014 - 36 km und 600 HM am Kocher von 
Schwäbisch Hall nach Untergröningen - Film vom Thomas Schmidtkonz (05.09.2014)
	
		| Ich will in mehreren Etappen vom niedrigsten Punkt 
		Bayerns in Kahl am Main (102 m NN) zum höchsten Punkt Bayerns der 
		Zugspitze (2962 m) laufen. Am siebten Tag lief ich durch und oberhalb des Kochertals 36 km von 
		Schwäbisch Hall bis nach Untergröningen.
 | 
		
		 |  
Mehr darüber Landesorientierungslauf Tag 6 am 21.06.2014 - 35 km und 480 HM am Kocher von 
Künzelsau nach Schwäbisch Hall - Film von Thomas Schmidtkonz (22.08.2014)
	
		| Ich will in mehreren Etappen vom niedrigsten Punkt 
		Bayerns in Kahl am Main (102 m NN) zum höchsten Punkt Bayerns der 
		Zugspitze (2962 m) laufen. Am sechsten Tag lief ich durch und oberhalb des Kochertals 35 km von 
		Künzelsau nach Schwäbisch Hall.  | 
		
		 |  
Mehr darüber Unterfränkischer Orientierungsultralauf vom 02.08 - 03.08.2014 - 120 km vom 
tiefsten Punkt Unterfrankens zum fast höchsten Punkt Unterfrankens - Bericht von 
Thomas Schmidtkonz (21.08.2014)
	
		| Etwa 120 km Laufstrecke auf einem hügeligen und 
		trailigen Kurs mit etwa 3000 Höhenmetern sind an sich schon eine 
		Herausforderung. Wenn aber dann Verpflegungsstellen fehlen und man sich 
		auch noch die Laufstrecke zwischen Start und Ziel selbst suchen muss, 
		dann ist es schon ein Laufabenteuer für Laufindividualisten. Da ich schon im Vorfeld etwas ahnte, was uns erwartet zitterten mir die 
		Knie. Hätte ich schon im Vorfeld genau gewusst, welche Strapazen wir 
		erleiden werden, hätten sie wohl sogar geschlottert!
 | 
		
		 |  
Bericht und
Film Unterfränkischer Orientierungsultralauf vom 02.08 - 03.08.2014: 120 km vom 
tiefsten Punkt Unterfrankens zum fast höchsten Punkt Unterfrankens - Film von 
Thomas Schmidtkonz (12.08.2014)
	
		| Etwa 120 km Laufstrecke auf einem hügeligen und 
		trailigen Kurs mit etwa 3000 Höhenmetern sind an sich schon eine 
		Herausforderung. Wenn aber dann Verpflegungsstellen fehlen und man sich 
		auch noch die Laufstrecke zwischen Start und Ziel selbst suchen muss, 
		dann ist es schon ein Laufabenteuer für Laufindividualisten. So fanden sich für den 3. Bayerischen Bezirksorientierungslauf diesmal 
		auch nur zwei Teilnehmer, nämlich Alex Morschhäuser und meine Wenigkeit.
 | 
		
		 |  
Mehr darüber Pik Lenin Race am 28.07.2014 - Ziel in 7134 m Höhe - Laufbericht von Thomas 
Eller (01.08.2014)
	
		| Die 22 Teilnehmer des Rennens stammen vorwiegend aus 
		den ehemaligen GUS-Staaten Russland, Kirgistan, Usbekistan und 
		Tadschikistan, es gab aber auch drei Teilnehmer aus Deutschland, zwei 
		davon mit echten Ambitionen, einer davon, Sebastian "Basti" Haag, 
		schaffte es sogar auf den vierten Platz, ein Teilnehmer kam aus 
		Österreich und einige aus Spanien, zwei aus Frankreich. 
 Der eine Franzose, Serge, ist sogar PTL-Finisher, der andere, 
		Jean-Michele, bestritt erfolgreich den UTMB 2009. Einer der Spanier 
		finishte den Ultra Tramuntana auf Mallorca.
 | 
		
		 |  
Mehr darüber Landesorientierungslauf Tag 5 am 20.06.2014 - 33 km und 620 HM von 
Oberwittstadt nach Künzelsau - Film von Thomas Schmidtkonz (31.07.2014)
	
		| Ich will in mehreren Etappen vom niedrigsten Punkt 
		Bayerns in Kahl am Main (102 m NN) zum höchsten Punkt Bayerns der 
		Zugspitze (2962 m) laufen. Dabei wähle ich nicht den kürzesten Weg, 
		sondern laufe auf möglichst schönen Wegen und steuere auch 
		Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung an. In erster Linie ist bei 
		diesen Läufen also der Weg das Ziel. So dürften dann insgesamt an die 
		600 km Laufstrecke zusammen kommen, wenn nicht vielleicht sogar etwas 
		mehr Am fünften Tag lief ich auf einer echt hügeligen Strecke 33 km von 
		Oberwittstadt nach Künzelsau.
 | 
		
		 |  
Mehr darüber Landesorientierungslauf Tag 4 am 19.06.2014 - 30 km und 530 HM von Höpfingen 
zu Werners Kneipe in Oberwittstad - Film von Thomas Schmidtkonz (29.07.2014)
	
		| Ich will in mehreren Etappen vom niedrigsten Punkt 
		Bayerns in Kahl am Main (102 m NN) zum höchsten Punkt Bayerns der 
		Zugspitze (2962 m) laufen. Dabei wähle ich nicht den kürzesten Weg, 
		sondern laufe auf möglichst schönen Wegen.  Am vierten Tag lief ich mit 30 km Länge eine eher 
		kurze Tagestour von Höpfingen zu Werners Kneipe in Oberwittstadt. Leider 
		war sie mit etwas Aufregung verbunden, als ich bereits am Vormittag am 
		Straßenrand umknickte und mir schmerzhaft den Knöchel verstauchte. | 
		
		 |  
Mehr darüber Landesorientierungslauf Tag 3 am 18.06.2014 - 31 km und 740 HM von 
Großheubach über Miltenberg nach Höpfingen - Film von Thomas Schmidtkonz 
(18.07.2014)
	
		| Ich will in mehreren Etappen vom niedrigsten Punkt 
		Bayerns in Kahl am Main (102 m NN) zum höchsten Punkt Bayerns der 
		Zugspitze (2962 m) laufen. Dabei wähle ich nicht den kürzesten Weg, 
		sondern laufe auf möglichst schönen Wegen. Am dritten Tag lief ich mit 
		31 km Länge eine eher kurze Tagestour, aber mit 740 Höhenmeter war es 
		die Tagesetappe mit den meisten Höhenmeter der Laufwoche.  | 
		
		 |  
Mehr darüber Altmühltrail am 06.07.2014 - Der Genusstrail in fünf Gängen - 22 Km und 400 
Höhenmeter - Bericht von Thomas Schmidtkonz (09.07.2014)
	
		| Pünktlich um 9 Uhr starten etwa 200 Läufer beim 
		ersten Altmühltrail vor der Kulisse der wunderschönen Stadtmauer von 
		Weißenburg. Kurze Zeit später werden sich außerdem noch einige Wanderer 
		auf die Strecke begeben, die uns auf einem hügeligen und landschaftlich 
		schönen Kurs in Richtung Stadtschloss Treuchtlingen führen wird. Da ich 
		es nicht eilig habe und ohnehin kein schneller Läufer bin, lass ich erst 
		einmal den größten Teil des Läuferfeldes an mir vorbeiziehen, bevor ich 
		mich hinten einreihe. So kann ich als quasi stehendes Hindernis auch 
		nicht überrannt werden, denn den Felsen in einer tückischen Flutwelle 
		möchte ich nicht unbedingt spielen. | 
		
		 |  
Bericht und
Film dazu Altmühltrail am 06.07.2014 - Der Genusstrail - 22 Km und 400 Höhenmeter - 
Film von Thomas Schmidtkonz (08.07.2014)
	
		| Beim Altmühltrail liefen wir 22 km auf schönen Wegen 
		und Pfaden von Weißenburg nach Treuchtlingen. Nicht nur die schöne 
		Landschaft war berauschend sondern auch das Wetter spielte bei 
		strahlendem Sonnenschein mit. Nur schraubte sie dabei auch die 
		Temperaturen ganz schön in die Höhe. Aber man konnte sich bei den für 
		einen Traillauf zahlreichen Verpflegungspunkten erfrischen und mit 
		regionalen Spezialitäten stärken. | 
		
		 |  
Film dazu Landesorientierungslauf Tag 2 am 17.06.2014 - 41 km und 510 Höhenmeter von 
Aschaffenburg Nilkheim nach Großheubach - Film von Thomas Schmidtkonz 
(05.07.2014)
	
		| Ich will in mehreren Etappen vom niedrigsten Punkt 
		Bayerns in Kahl am Main (102 m NN) zum höchsten Punkt Bayerns der 
		Zugspitze (2962 m) laufen. Dabei wähle ich nicht den kürzesten Weg, 
		sondern laufe auf möglichst schönen Wegen. Am zweiten Tag lief ich mit 41 km Länge meine längste Tagesetappe und 
		die erste hügelige Strecke der Laufwoche.
 | 
		
		 |  
Mehr darüber Landesorientierungslauf Tag 1 am 16.06.2014 - 26 km und 150 Höhenmeter von 
Kahl am Main nach Aschaffenburg Nilkheim - Film von Thomas Schmidtkonz 
(04.07.2014)
	
		| Ich will in mehreren Etappen vom niedrigsten Punkt 
		Bayerns in Kahl am Main (102 m NN) zum höchsten Punkt Bayerns der 
		Zugspitze (2962 m) laufen. Dabei wähle ich nicht den kürzesten Weg 
		sondern laufe auf möglichst schönen Wegen. Am ersten Tag lief ich dabei 
		von Kahl am Main nach Aschaffenburg Nilkheim. | 
		
		 |  
Mehr darüber Mittelfränkischer Orientierungsultralauf vom 03.05 - 04.05.2014 - 115 km vom 
tiefsten Punkt Mittelfrankens zum höchsten Punkt Mittelfrankens - Bericht und 
Film von Thomas Schmidtkonz (13.05.2014)
	
		| Etwa 120 km Laufstrecke auf einem hügeligen und 
		trailigen Kurs sind an sich schon eine Herausforderung. Wenn aber dann 
		Verpflegungsstellen fehlen und man sich auch noch die Laufstrecke 
		zwischen Start und Ziel selbst suchen muss, dann ist es schon ein 
		Laufabenteuer für Laufindividualisten.  | 
		
		 |  
Bericht  und
Film Altmühltrail – Naturerlebnis für Läufer und Wanderer Premiere am 6. Juli 2014 – 22 km Streckenlänge – Laufsport und gleichzeitig Renaissance des Volkswandertages  (06.05.2014)
 
| Das südliche Altmühlfranken erlebt am 6. Juli eine Natursportveranstaltung der besonderen Art. Der Altmühltrail feiert Premiere und verbindet mit einer sehr naturnahen Art des Laufsports die Städte Weißenburg, Pappenheim und Treuchtlingen aktiv miteinander. Die Veranstaltung richtet sich dabei gleichermaßen an Läufer und Wanderer. Die Region präsentiert sich direkt an der Strecke mit abwechslungsreichen, kulinarischen Genüssen. Abseits des Pfads sorgen die kostenfreien Nutzungen aller VGN-Verkehrsmittel und der Altmühltherme Treuchtlingen für ein umfangreiches Teilnehmerpaket.
Für Altmühlfranken ist diese Art des Naturerlebens etwas vollkommen Neues. Die stark wachsende Trailrunning-Szene erhält mit dem Altmühltrail hier in der Region ein Event. Die abwechslungsreichen Pfade sind Naturerleben und sportliche Herausforderung zugleich. Eine Wertung gibt es sowohl für Einzelstarter als auch Teams.
Auch Wanderer nutzen diese Strecken und finden dasselbe Naturerlebnis mit einer gewissen Ruhe und Entspannung. Der Altmühltrail richtet sich gleichermaßen an beide Gruppen, wobei die Läufer als Erste auf die Strecke gehen. Alle Wanderer können ihren Startzeitpunkt ohne Wettkampfdruck selbst wählen und einzigartigen Wandergenuss erleben.
Der Startschuss zum Altmühltrail fällt am Sonntag, den 6. Juli in Weißenburg. 
Von dort führt die attraktive Strecke entlang vieler sehenswerter Landschafts- 
und Kulturerlebnisse an Pappenheim vorbei nach Treuchtlingen. Als besonderes 
Schmankerl erwarten alle Teilnehmer auf der rund 22 Kilometer langen Distanz 
Genussstationen der Zukunftsinitiative Altmühlfranken.  | Neben läufertypischer Verpflegung 
präsentieren regionale Anbieter eine Auswahl ihrer kulinarischen Spezialitäten, 
von diversen Biersorten bis zur lokalen Delikatesse. In Treuchtlingen wartet 
schließlich das Schloss- und Museumsfest auf die Sportler und Besucher. 
Regionales Kunsthandwerk und Musikgruppen sorgen für einen geselligen, 
familiären Rahmen dieses aktiven Tages. Veranstaltungsleiterin Stephanie Pummer: „Der Altmühltrail ist eine langfristig angelegtes Projekt mit viel Potenzial. Wir leben in einer landschaftlich sehr reizvollen Gegend. Durch unsere Wanderwege, die Altmühltherme, die öffentlichen Verkehrsmittel und die kulinarischen Highlights an der Strecke lässt sich unsere Region einmalig darstellen“.
Durch die Zusammenarbeit mit dem VGN sind dem Teilnehmer die bequeme Anreise per Bus oder Bahn sowie der einfache Transfer zwischen Start und Ziel im ganzen VGN-Gebiet kostenfrei möglich. Für Erholung und Entspannung sorgt schließlich die Altmühltherme Treuchtlingen. Für alle Teilnehmer ist der Eintritt an diesem Wochenende inklusive und komplettiert das Rundum-Erlebnis Altmühltrail.
Hinter dem Altmühltrail stehen der Verein OAI und Sportpromoter BABOONS, die bereits für Projekte wie den Seenlandmarathon und das bundesweite Mountainbike-Format Enduro One verantwortlich sind. Der Altmühltrail ist ein einzigartiges Kooperationsprojekt der beteiligten drei Städte, der Zukunftsinitiatve 
Altmühlfranken, der Tourismusverbände Naturpark Altmühltal und Fränkisches 
Seenland sowie der genannten Sportorganisatoren.  |  Alle Informationen und die Anmeldung sind auf der Internetseite 
www.altmuehltrail.de  zu finden Steigerwald-Orientierungslauf am Steigerwald Panoramaweg am 12.04.2014 - 
Film von Thomas Schmidtkonz (23.04.2014)
	
		| Beim Steigerwald-Orientierungslauf liefen wir etwa 50 
		km und gut 700 Höhenmeter am Steigerwald Panoramaweg von Bad Windsheim 
		nach Iphofen. Dabei sahen wir romantische Ruinen und Burgen, eine 
		wunderschöne Landschaft im zarten Grün des Frühlings, Weinberge und 
		liebliche Weindörfer.  | 
		
		 |  
Mehr darüber im Film dazu Joggingtour bei Stübig am 09.03.2014 in 
der nördlichen Fränkischen Schweiz - Film von Thomas Schmidtkonz (09.04.2014)
 
| Dieser Film zeigt eine Joggingtour in der nördlichen 
Fränkischen Schweiz rund um Stübig mit vielen interessanten Felsen und auch 
Sinterterrassen. | 
 |  Mehr darüber Joggingtour bei Kipfenberg am 06.03.2014 
- Film von Thomas Schmidtkonz (04.04.2014)
 
| Dieser Film zeigt eine Joggingtour oberhalb des Altmühltals 
rund um Kipfenberg, die u.a. zum Michelsberg und der Ruine Arnsberg führte. | 
 |  Mehr darüber Joggingtour in den Haßbergen auf die Nassacher Höhe am 03.03.2014  - Film von Thomas Schmidtkonz (03.04.2014)
 
| Dieser Film zeigt eine Joggingtour in den Haßbergen, die u.a. zur Schwedenschanze, zur Nassacher Höhe und den  Rottensteiner Burgstall führte. | 
 |  Mehr darüber Hersbrucker Schweiz Joggingtour am 
02.03.2014 bei Eschenbach zur Erkundung der Hersbrucker Schweiz Marathonstrecke 
- Film von Thomas Schmidtkonz (24.03.2014)
 
| Dieser Film zeigt die Erlebnisse und Eindrücke von Thomas bei 
seiner Hersbrucker Schweiz Joggingtour am 02.03.2014 bei Eschenbach. Er erkundete dabei den südlichen Teil der  Hersbrucker Schweiz 
Marathonstrecke.
 | 
 |  Mehr darüber Hersbrucker Schweiz Joggingtour am 15.02.2014 bei Hirschbach zur Erkundung 
der Hersbrucker Schweiz Marathonstrecke - Film von Thomas Schmidtkonz (24.03.2014)
 
| Dieser Film zeigt die Erlebnisse und Eindrücke von Thomas bei 
seiner Hersbrucker Schweiz Joggingtour am 15.02.2014 bei Hirschbach. Er erkundete dabei den nördlichen Teil der  Hersbrucker Schweiz 
Marathonstrecke.
 | 
 |  Mehr darüber Hersbrucker Schweiz Joggingtour am 
11.01.2014 bei Pommelsbrunn zur Erkundung der Hersbrucker Schweiz 
Marathonstrecke - Film von Thomas Schmidtkonz (18.03.2014)
 
| Dieser Film zeigt die Erlebnisse und Eindrücke von Thomas bei 
seiner Hersbrucker Schweiz Joggingtour am 11.01.2014 bei Pommelsbrunn. Er erkundete dabei den südlichen Teil der  Hersbrucker Schweiz 
Marathonstrecke.
 | 
 |  Mehr darüber 3. Fränkische Schweiz Abenteuertrail am 25.01.2014 - Film von Thomas 
Schmidtkonz (11.03.2014)
	
		| Beim 3. Abenteuerlauf liefen wir in der Fränkischen 
		Schweiz auf besonders anspruchsvollen Pfaden und wo es erforderlich war 
		auch mal querfeldein. Diesmal starteten wir im Trubachtal bei Mostviel. 
		Auf etwa 31 km Laufstrecke bewältigten wir dabei etwa 1200 Höhenmeter. 
		Dabei sahen wir viele Sehenswürdigkeiten. Darunter bizarre Felsen, 
		Höhlen, Grotten und auch Burgen wie die Ruine Wolfsberg und die Burg 
		Egloffstein.  | 
		
		 |  
Mehr darüber Trans Gran Canaria vom 01. - 02.03.2014 - 125 km und 8500 Höhenmeter - 
Laufbericht von Thomas Eller (10.03.2014)
	
		| Es geht sofort steil nach oben. Auf den ersten 10 
		Kilometern bis zur ersten Verpflegung sind rund 1.200 Höhenmeter zu 
		bewältigen. Und es sind schöne 1.200 Höhenmeter. Du startest ja immer um 
		Mitternacht, also liegt die Insel schnell nächtlich beleuchtet unter 
		Dir. Der Weg führte uns dann über den Pico de las Nieves und Garanon 
		wieder nach Las Palmas. | 
		
		 |  
Mehr 
darüber Lauferlebnisse eines Laufanfängers - Wie ich mit meinen Läufen ein neues 
Leben begann - ebook von Thomas Schmidtkonz (22.02.2014)
	
		| Thomas über sein neues ebook: Dieses Buch handelt von 
		meinem ersten Trainingslauf, dann von meinem ersten Halbmarathon und 
		Marathon, von meinem ersten Marathon unter 4 Stunden und schließlich von 
		meinem ersten Berg-Ultra und etlichen weiteren einprägsamen, spannenden, 
		kuriosen und auch mal lustigen Episoden und Lauferlebnissen in der 
		Anfangszeit meines Läuferlebens. Es ist ein Rückblick auf die Highlights meiner Laufjahre 1997 – 2002, 
		also einer Zeit, die schon der jüngeren Laufgeschichte angehört.
 Viele der hier geschilderten Laufveranstaltungen 
		laufen heute ganz anders ab und verlaufen oft auch auf ganz anderen 
		Strecken. Dennoch oder gerade deshalb ist es interessant, dieses Buch zu lesen. Es 
		richtet sich dabei aber nicht nur an erfahrene Läufer und Laufanfänger 
		sondern auch an Personen, die damit liebäugeln mit dem Laufen 
		anzufangen, weil sie in diesem Buch erfahren wie schön und interessant 
		unser Laufsport sein kann.
   | 
		 |  Mehr darüber Zwei Touren im Böhmischen Paradies am 05.10.2013 - Prachauer Felsen (Prachovské skály) und Schloss Humprecht - Bildimpressionen von Thomas Schmidtkonz (18.02.2014)
 
| Die erste Tour führte uns durch das eindrucksvolle 
	Felsenlabyrinth der Prachovské 
	skály also den Prachauer Felsen. Dabei handelt es sich um eine Felsenstadt 
	mit zahlreichen bizarren und imposanten Felsennadeln und Felsentürmen. Bei der zweiten Tour besuchte ich auf einer sehr kurzen 
	Tour Schloss Humprecht. Das Schloss soll an den Galataturm in Konstantinopel 
	erinnern und sieht daher so orientalisch und fremdländisch aus. | 
 |  Mehr darüber Joggingtour im Falkengebirge am 04.10.2013 - Bildimpressionen von Thomas Schmidtkonz (17.02.2014)
 
| Die Broumovské stěny auch Braunauer Wände und 
	Falkengebirge genannt, sind ein felsiger Bergrücken im
	Okres Náchod in Tschechien. Die bizarren Sandsteinfelsen übertreffen in 
	ihrer Schönheit und auch in Ausdehnung noch die die der Böhmischen und 
	Sächsischen Schweiz. Diese Bildimpressionen zeigen zwei Touren, nämlich zu Hvezda 
Skala und Polické Stěny. | 
 |  Mehr darüber Joggingtour im Riesengebirge auf die Schneekoppe am 03.10.2013 - Bildimpressionen von Thomas Schmidtkonz (14.02.2014)
 
| Das Riesengebirge selbst gilt zwar noch als Mittelgebirge, hat aber schon etwas 
den Charakter eines Hochgebirges, ist also so ein Art Zwischending zwischen 
beiden. Natürlich ist es dabei besonders reizvoll die Schneekoppe zu erklimmen, 
weil sie mit 1602 m Höhe der höchste Berg dieses Gebirges ist. Die folgenden 
eindrucksvollen Bilder zeigen eine wunderschöne Rundtour bei sonnigem 
Herbstwetter. | 
 |  Mehr darüber 2. Fränkische Advents Genusslauf am 14.12.2013 - Film von Thomas Schmidtkonz 
(24.01.2014)
	
		| Dieser Film zeigt unsere Erlebnisse beim 2.Fränkische 
		Advents Genusslauf am 14.12.2014, wo wir von Nürnberg zum schönen 
		Weihnachtsmarkt in Gut Wolfgangshof joggten. Unterwegs liefen wir nicht 
		nur schöne Trails, sondern die Teilnehmer wurden auch mit einer 
		Christbaumverlosung überrascht. | 
		
		 |  
Mehr 
darüber Genusslaufmarathon Reloaded am 30.11.2013 - Film von Thomas Schmidtkonz 
(23.01.2014)
	
		| Beim Genusslauf-Marathon handelt es sich um einen 
		Gruppenlauf im gemäßigten Lauftempo auf Trails und Fahrwegen durch die 
		Schönheiten der Fränkischen Schweiz an zwei Wochenenden hintereinander. 
		Beim zweiten diesjährigen Genusslaufmarathon, dem Genusslaufmarathon 
		Reloaded, fanden sich am 30.11.2013 gut 20 Genussläufer ein, um die 
		Schönheiten der Fränkischen Schweiz auf einer ca. 43 km langen mit etwa 
		1500 Höhenmetern recht hügeligen Strecke zu erkunden.  | 
		
		 |  
Mehr darüber Genusslaufmarathon am 23.11.2013 - Film von Thomas Schmidtkonz (22.01.2014)
	
		| Beim Genusslauf-Marathon handelt es sich um einen 
		Gruppenlauf im gemäßigten Lauftempo auf Trails und Fahrwegen durch die 
		Schönheiten der Fränkischen Schweiz an zwei Wochenenden hintereinander. 
		Beim ersten diesjährigen Genusslaufmarathon am 23.11.2013 erlebten wir 
		eine herrliche Landschaft in der Fränkischen Schweiz. Der folgende Film 
		zeigt unsere Lauferlebnisse bei diesem wunderschönen Lauf. | 
		
		 |  
Mehr darüber Neues ebook: Oberfränkischer Orientierungsultralauf und Abenteuerlauf - 130 
km Laufabenteuer (18.12.2013)
	
		| Dieses Buch erzählt von einem außergewöhnlichen 
		Laufexperiment. Dabei ging es darum ohne Begleitmannschaft in einer 
		einzigen Etappe, also ohne Übernachtungen, vom tiefsten zum höchsten 
		Punkt Oberfrankens zu laufen. Die beiden Läufer, die sich auf die etwa 
		130 km lange, mit ca. 2000 Höhenmetern recht hügelige Laufstrecke, 
		wagten, erwartete ein tolles und unvergessliches Laufabenteuer. 
		Gemeinsam standen sie zuerst eine schier unerträgliche Hitze mit 
		ständiger Suche nach Wasserquellen durch. Es folgte dann eine lange 
		gewittrige Nacht mit heftigen Regengüssen, bevor es dann beim 
		Gipfelsturm auf Frankens höchsten Berg dem Schneeberg wieder 
		unerträglich heiß wurde. Thomas erzählt in diesem Buch von ihren 
		Erlebnissen. Außerdem gibt er am Ende des Buchs noch Tricks und Tipps 
		für Läufer, die sich auf ein ähnliches Laufabenteuer wagen wollen. | 
		 |  Mehr darüber -
Hier gibt es kostenlos den passenden ebook-Reader dazu 2. Fränkische Schweiz Abenteuertrail am 12.10.2013 - Ein Abenteuerlauf mit dem Bayerischen Rundfunk - 
Film (20.11.2013)
 
| Beim Abenteuerlauf 
liefen wir in der Fränkischen Schweiz auf 
besonders anspruchsvollen Pfaden und zwischendurch auch mal 
querfeldein. Auf der etwa 26 km Laufstrecke bewältigten wir 1100 
Höhenmeter. Dabei bestaunten wir viele Sehenswürdigkeiten wie bizarre Felsen, 
Höhlen, Grotten und auch eine Burg. Der Film dazu zeigt unsere Erlebnisse bei diesem 
wunderschönen Lauf. | 
 |  Mehr 
darüber Laufen ist Leben und Abenteuer - ebook von Thomas Schmidtkonz (19.11.2013)
	
		| Dieses Buch beleuchtet viele Facetten des Laufens. Es 
		beginnt mit einem geschichtlichen Rückblick und erzählt von 
		erstaunlichen sportlichen Leistungen wie dem mit 12.500 km wirklich 
		Langen Marsch durch fast ganz China. Es berichtet von den Chaski, die 
		als Staffelläufer in wenigen Tagen viele Hundert Kilometer zurücklegten 
		und von einem verrückten Schotten, der im 18. Jahrhundert jeweils eine 
		Meile in 1000 aufeinanderfolgenden Stunden lief. Es zeigt aber auch wie 
		sehr das Laufen uns in der Gegenwart berührt. Es erzählt von großen 
		Laufverrücktheiten, stellt Extremläufer vor und zeigt wie vielfältig 
		Laufen sein kann.  | 
		 |  Mehr darüber -
Hier gibt es kostenlos den passenden ebook-Reader dazu Trail Marathon Heidelberg am 27.10.2013 - Welcher Läufertyp bist Du? - 
Bericht, Bilder und Film von Günter Kromer (08.11.2013)
	
		| Pünktlich um 9 Uhr fällt der Startschuss. Obwohl wir uns 
		in unterschiedliche Startblocks einreihen mussten, zwischen deren Start 
		jeweils fünf Minuten liegen sollten, laufen nun doch alle gleichzeitig 
		los. Zuerst geht es durch die Fußgängerzone in der Altstadt. Wo sich 
		später viele hundert Touristen tummeln ist es sonntagmorgens um 9 noch 
		recht ruhig. Dann laufen wir parallel über die "Plöck" wieder ein Stück 
		zurück, wechseln erneut die Richtung und durchqueren dann einen weiteren 
		Teil der Fußgängerzone. | 
		
		 |  
Mehr darüber -
Film dazu 3. laufspass.com und teambittel.de Genusslauf-Ultra am 07.09.2013 - 47 km 
Laufspaß durch die Rhön - Bildimpressionen von Thomas Schmidtkonz (24.10.2013)
	
		| Beim dritten Genusslauf-Ultra erkundeten wir in einer 
		Laufgruppe von 8 Läufern im gemütlichen Lauftempo die Schönheiten der 
		Hochrhön rund um Gersfeld, wo wir auch starteten. Das Wetter war 
		wunderbar und so konnten wir die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in 
		vollen Zügen genießen. | 
		
		 |  
Bildimpressionen 2. Fränkische Schweiz Abenteuertrail am 12.10.2013 - Ein Abenteuerlauf mit dem Bayerischen Rundfunk - Bildimpressionen (18.10.2013)
 
| Bei diesem Abenteuerlauf auf Einladungsbasis liefen in der Fränkischen Schweiz auf 
besonders anspruchsvollen Pfaden und wo es erforderlich war auch mal 
querfeldein. Auf etwa 26 km Laufstrecke bewältigten wir dabei etwa 1100 
Höhenmeter. Dabei sahen wir viele Sehenswürdigkeiten. Darunter bizarre Felsen, 
Höhlen, Grotten und auch ein Burg. Dabei begleitete uns Ulrike Nikola vom B5 aktuell 
-Fitnessmagazin und interviewte uns während des Laufens für die Fitness - 
Radiosendung am
10.11.2013. | 
 |  Mehr 
darüber 1. Oberfränkischer Orientierungsultralauf und Abenteuerlauf vom 03.08 - 
04.08.2013 - 125 km und 2000 Höhenmeter - Bildimpressionen von Thomas 
Schmidtkonz (07.08.2013)
	
		| Zwei Wochen vor dem 1. Oberfränkischen 
		Orientierungslauf kam mir der Gedanke, ob und wie man nonstop von der 
		tiefsten Stelle Oberfrankens zur höchsten nämlich den Schneeberg laufen 
		könnte. Ein Blick auf die Karte zeigte, dass man dabei mit gut 120 
		Laufkilometern rechnen musste, wenn man dabei nicht nur auf Straßen und 
		den einfachsten Wegen laufen wollte, sondern auch unterwegs Trails und 
		Sehenswürdigkeiten ansteuern möchte. | 
		
		 |  
Mehr darüber Eiger Ultra Trail vom 20. - 21.07.2013 - Bericht, Bilder und Film von Günter 
Kromer (06.08.2013)
	
		| Mehrere hundert Menschen laufen schon vor 
		Sonnenaufgang mit Stöcken durch die Gegend. Nein, das ist keine 
		Massenflucht aus dem Altersheim oder das Sommerfest der 
		Nordic-Walking-Gruppe, das ist der typische Anblick bei einem großen 
		alpinen Ultratrail. In dem Augenblick, als ich letzten Herbst zum ersten 
		Mal von der für Sommer 2013 geplanten Premiere erfuhr, rutschte der Lauf 
		sofort auf Platz 1 meiner Wunschliste. | 
		
		 |  
Bericht und
Film Zermatt Ultra am 06.07.2013 - Bis zum Ziel in 3100 m Höhe - Bildimpressionen 
von Manfred Fellner und Annelie Hirschmann (05.08.2013)
	
		| Der Ultra Zermatt Marathon ist ein einzigartiger 
		Ultralauf, da das Ziel am Gornergrat in 3100m liegt und man von da einen 
		Ausblick auf eine grandiose Hochgebirgswelt hat. Dabei werden auf einer 
		Laufstrecke von 45,6 km beachtliche 2460 Höhenmeter überwunden. Die folgenden Bilder zeigen die Lauferlebnisse von Annelie Hirschmann 
		und Manfred Fellner zu diesem Lauf.
 | 
		
		 |  
Mehr 
darüber Pitztal Trail Maniak am 13.07.2013 - Der Hammertrail in den Pitztaler 
Hochalpen - Bericht, Bildimpressionen und Film von Thomas Schmidtkonz 
(23.07.2013)
	
		| Wir liefen bei diesen Traillauf auf technisch extrem 
		schweren Bergpfaden durch die Pitztaler Hochalpen und bewunderten dabei 
		eine grandiose hochalpine Landschaft. Thomas war bei diesem Lauf sage 
		und schreibe 12 Stunden und 33 Minuten unterwegs und erfreute mich dabei 
		an einem unbeschreiblichen Lauferlebnis. Der Bericht, die Bilder und der 
		Film zeigen die Erlebnisse von Thomas bei diesem einmaligen Berglauf, wo 
		auch das Wetter perfekt war. | 
		
		 |  
Bericht -
Bildimpressionen - 
Film 27. Stanserhorn Berglauf am 07.07.2013- Bericht, Bilder und Film von Günter 
Kromer (17.07.2013)
	
		| Am Tag vor dem Start konnten wir in den Schweizer 
		Alpen noch recht klare Fernsicht genießen, doch als wir morgens aus 
		unserem Hotelzimmer am Vierwaldstätter See blickten verschwand das 
		gegenüberliegende Ufer bereits in starkem Dunst. Noch vor dem Start 
		bildeten sich am Stanserhorn und den anderen Bergen Quellwolken. Als wir 
		um 9 Uhr zusammen mit etwa 400 anderen Teilnehmern am Dorfplatz auf 452 
		m Höhe starteten prallte die Sonnen zwar noch recht warm vom blauen 
		Himmel herab, doch es stand bereits fest, dass wir zeitweise durch Nebel 
		laufen würden.  | 
		
		 |  
Mehr darüber Mozart 100 Lauf am 22.06.2013 - 100 km und knapp 2500 Höhenmeter rund um 
Salzburg - Film von Gaby und Thomas Schmidtkonz (30.06.2013)
	
		| Der Mozart 100 ist ein anspruchsvoller aber auch sehr 
		abwechslungsreicher 100 km - Lauf. Auf zwei Runden führt er durch die 
		schöne Landschaft rund um Salzburg, wobei bei der zweiten mit 55 km 
		längeren Runde noch zusätzlich der Fuschlsee umrundet wird. Dabei 
		wechseln Straßen, Fahrwege, Wanderwege und Pfade häufig miteinander ab, 
		so dass keine Langweile aufkam.  | 
		
		 |  
Mehr darüber  Joggingtour am 20.05.2013 im Oberpfälzer Wald bei 
	Eslarn zum Stückstein / Stückberg hoch - Film von Thomas Schmidtkonz (13.06.2013)
 
| Ich lief bei dieser kurzen Joggingtour vom Wanderparkplatz am Wildpark Eslarn los zum Stückstein hoch und zurück. 
Besonders sehenswert sind dabei die Felsen in Gipfelnähe, der Urwald, der in der Gipfelregion wieder entsteht und der 34 Meter hohe Aussichtsturm. | 
 |  Mehr darüber Land unter beim Black Forest Trail Maniak vom 01. - 02.06.2013 - Bericht, 
Bilder und Film von Günter Kromer (12.06.2013)
	
		| Nachdem schon der Mai 2013 eher mit Novemberwetter 
		überraschte, lies auch der Wetterbericht für den 1. Juni von Anfang an 
		keinen Zweifel, dass wir dieses Mal beim Black Forest Trail Maniak jede 
		Menge Wasser von oben, aber auch von unten geboten bekommen. Schon in 
		der Woche zuvor weichten außergewöhnliche Regenmengen den Waldboden 
		stark auf. Die letzten Tage überzeugten wohl auch den letzten Besitzer 
		von Erdbeer-Plantagen, dass er sein Geld in diesem Jahr besser in eine 
		Forellenzucht investiert hätte. | 
		
		 |  
Mehr darüber Joggingtour am 20.05.2013 im Oberpfälzer Wald bei Stadlern zu Hochfels, Reichenstein und Weingartenfels  - Film von Thomas Schmidtkonz (07.06.2013)
 
| Ich lief bei dieser Tour von Stadlern und Hochfels zuerst zur 
Burgruine Reichenstein. Von dort aus lief ich weiter zum 
	Weingartenfels, wo ich vom 30 m hohen 
	Böhmerwaldturm einen wunderbaren Ausblick bis in den Bayerischen Wald hinein 
	hatte.Als nächstes besuchte ich das Geisterdorf
	Bügellohe, das direkt 
	an der tschechischen Grenze liegt. Von da aus lief ich ein Stück die Grenze 
	entlang, bevor ich dann im wesentlichen den gleichen Weg zum Ausgangspunkt 
	zurücklief.
 | 
 |  Mehr darüber Karl Jirosch Gedächtnislauf im Künischen Gebirge am 19.05.2013 mit Osser und Zwercheck  - Film von Thomas Schmidtkonz (05.06.2013)
 
| Ich lief bei dieser Tour von Hohenlohberg zuerst den Großen Osser 
hoch. Dann ging es auf dem Künischen Grenzweg immer an der deutsch - 
	tschechischen Grenze und dem Höhengrat des Künischen Gebirges entlang zum 
	Zwercheck, wo mich dann ein Gewitter mit Hagelsturm überraschte. Auf deutscher Seite ging es nun deutlich unter dem Höhenkamm zurück zum 
	Ausgangspunkt der Tour.
 
 | 
 |  Mehr darüber Joggingtour am 18.05.2013 in Waldmünchen mit Perlsee / Čerchov / Gibacht  - Film von Thomas Schmidtkonz (03.06.2013)
 
| Dieser Film zeigt eine lange aber auch sehr schöne Joggingtour im 
	Oberpfälzer Wald bei Waldmünchen. Sie führte vom Campingplatz Perlsee in 
	Waldmünchen zuerst auf den Čerchov. Dann über Drei Wappen, Gibacht, 
	Klammerfels, Herzogau und Waldmünchen ging es zurück zum Ausgangspunkt. Die meist 
	sehr einsame und menschenleere Strecke war von urigen Wäldern und allerlei 
	Felsenformationen geprägt.
 | 
 |  Mehr darüber Rennsteig Marathon am 25.05.2013 - 43,5 km und 600 Höhenmeter - Bericht, 
Bilder und Film von Gaby und Thomas Schmidtkonz (31.05.2013)
	
		| Letztes Jahr liefen Gaby und ich den 
		Rennsteig-Supermarathon. Weil Abwechslung mehr Laufspaß macht und Gabys 
		Trainingsstand noch nicht so gut war, entschieden wir uns dieses Jahr 
		mal wieder für den nicht minder schönen aber auch deutlich einfacheren 
		Marathon, der mit 43,5 km Laufstrecke aber schon fast so was wie ein 
		Miniultra ist und wegen dem gewellten Kurs auch nicht unbedingt sehr 
		einfach ist. | 
		
		 |  
Bericht,
Bilder und
Film  Hartfüßler Trail am 12.05.2013 - Mit Zement in den Beinen zum Hartfüßler - 
Bildbericht und Film von Günter Kromer (28.05.2013)
	
		| Als ich morgens um 7 Uhr in der Turnhalle aus dem 
		Schlafsack krieche und hinüber zur Toilette humple, zweifle ich, ob ich 
		heute in der Lage sein werde, weiter als einen Kilometer zu laufen. Auch 
		eine halbe Stunde später auf dem Weg zum Frühstück scheint Zement meine 
		Beinmuskulatur zu einer sehr schwerfälligen Masse zu verklumpen. Doch 
		der Hartfüßler-Trail, den ich heute laufen will, hat seinen Namen von 
		der Bezeichnung, den man hier den Bergleuten gab, nicht vom körperlichen 
		Zustand der Läufer, egal ob vor oder nach dem Rennen. | 
		
		 |  
Mehr darüber -
Film Morgenlauf am Achensee vom Hotel Das Kronthaler zur Christlumalm am 
09.05.2013 - Film von Thomas Schmidtkonz (28.05.2013)
	
		| Das Alpine Lifestyle Das Kronthaler bei Achenkirch 
		nahe am Achensee ist nicht nur ein Verwöhnhotel im gehobenen Niveau 
		sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Joggingtouren.  Hier stellen wir die fünfte Tour vor. Diesmal wollten 
		wir die Möglichkeiten eines einstündigen Morgenlaufs vor dem üppigen 
		Frühstücksbüffet im Hotel austesten. Wem bergiges Terrain nichts 
		ausmacht, für den bietet sich der direkt vom Hotel wegführende Fahrweg 
		durch das Skigebiet in Richtung Gföllalm hoch bis z.B, zur 1235 m hoch 
		gelegenen  Christlumalm an oder je nach Fitness auch ein Stück höher.
		 | 
		
		 |  
Mehr darüber Lauf am Achensee vom Hotel Das Kronthaler zur Seekaralm und Koglalm am 
08.05.2013 - Film von Gaby und Thomas Schmidtkonz (23.05.2013)
	
		| Das Alpine Lifestyle Das Kronthaler bei Achenkirch 
		nahe am Achensee ist nicht nur ein Verwöhnhotel im gehobenen Niveau 
		sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Joggingtouren. 
 Hier stellen wir die vierte Tour vor, die vom Hotel zuerst zur Seekaralm 
		ging. Dann liefen wir zur tiefer liegenden Koglalm, hinter der wir etwas 
		versteckt einen wunderbaren Aussichtspunkt zum Achensee entdeckten. 
		Schließlich liefen wir einen schmalen Gratweg entlang, der ebenfalls 
		atemberaubende Ausblicke auf den Achensee öffnete.
 | 
		
		 |  
Mehr darüber Lauf am Achensee vom Hotel Das Kronthaler zur Zöhreralm am 07.05.2013 - Film 
von Gaby und Thomas Schmidtkonz (22.05.2013)
	
		| Das Alpine Lifestyle Das Kronthaler bei Achenkirch 
		nahe am Achensee ist nicht nur ein Verwöhnhotel im gehobenen Niveau 
		sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Joggingtouren.  Hier stellen wir die dritte Tour vor, die vom Hotel 
		zur Zöhrerlam hoch ging. Dort kehrten wir in die urige Alm ein. Auf 
		einem gewellten Panoramaweg in Richtung See joggten wir zurück zum 
		Hotel.  | 
		
		 |  
Mehr darüber Lauf am Achensee vom Hotel Das Kronthaler nach Pertisau über den 
Gaislamsteig am 06.05.2013 - Film von Gaby und Thomas Schmidtkonz (17.05.2013)
	
		| Das Alpine Lifestyle Das Kronthaler bei Achenkirch 
		nahe am Achensee ist nicht nur ein Verwöhnhotel im gehobenen Niveau 
		sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Joggingtouren. 
 Hier stellen wir die zweite Tour vor, die zuerst zu einem Wasserfall und 
		dann zum Achensee ging. Am Achensee liefen wir dann am Westufer des 
		Achensees auf dem Gaislamsteig bis nach Pertisau. Von Pertisau fuhren 
		wir dann mit dem Schiff nach Scholastika bei Achenkirch zurück. Dann 
		joggten das letzte Stück bis zum Hotel Das Kronthaler zurück
 | 
		
		 |  
Mehr darüber Lauf am Achensee vom Hotel Das Kronthaler zur Köglalm am 05.05.2013 - Film 
von Thomas Schmidtkonz (15.05.2013)
	
		| Das Alpine Lifestyle Das Kronthaler bei Achenkirch 
		nahe am Achensee ist nicht nur ein Verwöhnhotel im gehobenen Niveau 
		sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Joggingtouren. 
 Hier stellen wir die erste unserer Touren dort vor, die auf einen 
		Rundkurs vom Hotel zuerst zum Achensee führte und dann auf die etwa 1420 
		m hohe Köglalm hoch. Besonders beeindruckten mich bei der Tour die 
		wunderschönen Ausblicke auf den azurblauen Achensee
 | 
		
		 |  
Mehr darüber 2. Team Bittel und Trampelpfad Höhlenlauf am 1. Mai 2013 - Einzigartiges 
Lauferlebnis - Film von Thomas Schmidtkonz (03.05.2013)
	
		| In der Fränkischen Schweiz soll es Tausend Höhlen 
		geben. Ein paar davon besuchten wir in einer Gruppe von 17 Läufern bei 
		unserem Lauf rund um Muggendorf. Dabei erkundeten wir bekanntere und 
		auch eher unbekannte Höhlen. Einige davon waren richtig sehenswert. | 
		
		 |  
Film Haßberge-Marathon am 30.03.2013 - 50 km und 1300 Höhenmeter Laufspaß und 
Burgenromantik in den Haßbergen - Film von Thomas Schmidtkonz (08.04.2013)
	
		| Beim alljährlichen Team Bittel und Trampelpfad 
		Frühlingsmarathon stellen die Veranstalter wenig bekannt aber dennoch 
		wunderschöne Regionen Frankens vor. Dieses Jahr waren mit dem Haßberge 
		Marathon die Haßberge mit ihren zahlreichen und romantischen Burgruinen, 
		ihren bizarren Sandsteinfelsformationen und ihren erloschenen Vulkanen 
		an der Reihe.  | 
		
		 |  
Mehr darüber Gruppen-Trail-Lauf im Nordschwarzwald am 23.03.2013  - Film von Günter Kromer (25.03.2013)
 
| Laufspass.com Autor Günter Kromer führte am 23.3. seinen eigentlich schon für letzten Dezember zum 50. Geburtstag geplanten 50 km Gruppen-Trail-Lauf im Nordschwarzwald. Obwohl die Aussicht an dem Tag wegen sehr trübem Wetter leider sehr eingeschränkt war, gefiel allen die anspruchsvolle Strecke sehr gut. 
 | 
 |  Mehr darüber Erkundungstour  rund um Burg Bramberg  am 16.03.2013 für Haßberge Romantik Marathon  - Film von Thomas Schmidtkonz (21.03.2013)
 
| Bei diesem Lauf erkundete Thomas den  
	Abschnitt der geplanten Haßberge-Marathonstrecke zwischen  
	Leuzendorf und Bramberg. Der neue Film bei trampelpfad.net dazu zeigt Impressionen 
eines Laufs in schöner Landschaft und eine sehenswerte Burgruine am Gipfel der 
Haßberge.  | 
 |  Mehr darüber Start der Trampelpfadläufer - Community bei google+ (20.03.2013)Gestern startete die Trampelpfadläufer - Community bei google+. Sie entwickelt sich gut und  es wurden auch schon erste interessante Beiträge dazu gepostet.
  Mehr darüber Erkundungstour  rund um Burg Altenstein  am 09.03.2013 für Haßberge Romantik Marathon  - Film von Thomas Schmidtkonz (19.03.2013)
 
| Bei diesem Lauf erkundete Thomas den Abschnitt der geplanten 
Haßberge-Marathonstrecke zwischen Felsengruppe Diebeskeller, Altenstein und 
Leuzendorf.  Der neue Film bei trampelpfad.net dazu zeigt Impressionen 
eines Laufs in schöner Landschaft bei interessanten Lichtstimmungen von der 
Burgruine und bizarrer Sandsteinfelsen. | 
 |  Mehr darüber Erkundungstour  rund um Burg Lichtenstein und Felsengruppe Diebeskeller am 07.03.2013 für Haßberge Romantik Marathon  - Film von Thomas Schmidtkonz (18.03.2013)
 
| Bei diesem Lauf erkundeten wir den Abschnitt der geplanten Haßberge-Marathonstrecke zwischen Lichtenstein und Felsengruppe Diebeskeller.
 Der neue Film bei 
trampelpfad.net dazu zeigt Impressionen eines Laufs in schöner Landschaft 
zwischen Burgruine und bizarrer Sandsteinfelsenformationen. | 
 |  Mehr darüber Erkundungstour rund um die Mariengrotte am 02.03.2013 für Haßberge Romantik Marathon  - Film von Thomas Schmidtkonz (15.03.2013)
 
| Bei diesem Lauf erkundete Thomas den Abschnitt der geplanten Haßberge-Marathonstrecke zwischen Bramberg und Raueneck. Höhepunkt der relativ kurzen Strecke war dabei die Mariengrotte, die bei einer Gruppe von Sandsteinfelsen zu finden ist. Der neue Film bei 
trampelpfad.net dazu zeigt Impressionen eines Schneelaufs in schöner Landschaft. | 
 |  Mehr darüber Neues Musikalbum Trail Running Melodies (14.03.2013)Mehr darüber Winterlauf im Fichtelgebirge rund um den Ochsenkopf am 23.02.2013  - Film von Thomas Schmidtkonz (14.03.2013)
 
| Beim
	Winterlauf auf Winterwanderwegen im Fichtelgebirge rund um den Ochsenkopf am 
	23.02.2013 liefen wir drei Teilnehmer in einer fantastischen Winterlandschaft. 
Je höher wir in Richtung Ochsenkopfgipfel kamen, desto unwirklicher und 
märchenhafter wurde die tief eingeschneite Landschaft. Der neue Film bei 
trampelpfad.net dazu zeigt wunderschöne Winterimpressionen eines Schneelaufs. | 
 |  Mehr darüber Erkundungstour am 09.02.2013 bei Mostviel in der Fränkischen Schweiz  - Film von Thomas Schmidtkonz (26.02.2013)
 
| Bei diesem Lauf erkundete Thomas bei winterlichen 
Verhältnissen neue Wege rund um Mostviel, das in der Fränkischen Schweiz nahe 
Egloffstein liegt. Der Film dazu zeigt wunderschöne Winterimpressionen eines 
Schneelaufs.Am Ende folgt dann noch eine kleine Szene mit Barfusslauf im Schnee.
 | 
 |  Mehr darüber Haßberge Romantik Marathon Erkundungstour am 02.02.2013  - Film von Thomas Schmidtkonz (15.02.2013)
 
| Bei diesem Lauf erkundete Thomas den ersten und letzten 
Abschnitt der geplanten Haßberge-Marathonstrecke. Da eine Kaltfront von Norden hereinbrach, war das Wetter an diesem Tag sehr 
wechselhaft. Sonnenschein wechselte sich mit starken Graupelschauern ab, was die 
Tour durchaus reizvoll machte.
 | 
 |  Mehr darüber Fränkische Schweiz Abenteuertrail am 26.01.2013  - Film von Thomas Schmidtkonz (08.02.2013)
 
| Bei diesem Abenteuertraillauf liefen wir auf technisch 
	sehr anspruchsvollen Trails bei winterlichen Bedingungen u.a. durch Regionen 
der Fränkischen Schweiz, die kaum einer kennt. Der Film dazu zeigt unsere Erlebnisse in einer berauschenden Winterlandschaft 
mit riesigen Eiszapfen und mehr.
 | 
 |  Mehr darüber |